Cortaderia Evita 2 P23 cm
Cortaderia Evita 2 P23 cm

Cortaderia Evita 2 P23 cm

Beeindruckendes Pampasgras mit stattlicher Grösse und auffälligen weissen Blüten. Pflegeleicht, exotisch und elegant für Ihren Garten.

Artikelnummer 88724

à  26.95   Total CHF 26.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Das Pampasgras (Cortaderia selloana 'Evita') ist eine kompakte, winterharte Ziergras-Sorte, die mit ihren eleganten, cremeweissen Blütenrispen auffällt. 
Mit einer Wuchshöhe von 120 bis 150 cm bleibt 'Evita' kleiner als viele andere Pampasgras-Sorten und ist dadurch vielseitig einsetzbar. Es passt gut in Beete, Kiesgärten oder als Blickfang in modernen Gärten.

Pflegehinweis:
Evita gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden, da anhaltende Feuchtigkeit der Pflanze schaden kann. Ein sandig-lehmiger Boden mit guter Drainage sorgt für optimale Bedingungen. Damit das Pampasgras gesund und kräftig wächst, empfiehlt sich ein Rückschnitt im Frühjahr – so wird die Bildung neuer Blüten zusätzlich gefördert.

Tipp:
Das Pampasgras 'Evita' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gräsern und Stauden. In kühleren Regionen ist ein leichter Winterschutz aus Laub oder Vlies empfehlenswert, um die Wurzeln vor starkem Frost zu schützen.

Deutscher Name
Deutscher Name

Cortaderia selloana 'Evita'

Eigenschaften
Eigenschaften

Wind- und trockenheitsresistent:
Evita ist sehr widerstandsfähig und kommt mit starkem Wind und Trockenheit gut zurecht. Deshalb eignet sie sich für Gärten, die wenig bewässert werden.

Schnelles Wachstum:
Dieses Pampasgras wächst zügig und erreicht in wenigen Jahren seine volle Grösse. Es ist ideal, um Lücken im Beet zu füllen oder einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen.

Nützlich für Vögel:
Die weichen Blütenrispen bieten Vögeln im Herbst und Winter Schutz und Nistmaterial, was Evita zu einer wertvollen Pflanze für die Natur macht.

Bodenart
Bodenart

durchlässig, nährstoffreich, humusreich

Rückschnitt
Rückschnitt
Saison
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Immergrün
Immergrün
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

winterhart

Pflanzabstand
Pflanzabstand

80 - 100 cm

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

September – November

Blütenfarbe
Blütenfarbe

Cremeweiss

Lebensdauer
Lebensdauer

mehrjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 23 cm
Einwinterung
Einwinterung

Im Herbst sollte Evita auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden, da sie zwar winterhart ist, aber in sehr frostigen Regionen zusätzlichen Schutz benötigt. Am besten werden die langen Blätter locker zusammengebunden, damit das Pflanzenherz trocken bleibt und vor Nässe geschützt ist. Eine Mulchschicht aus Laub, Rindenmulch oder Stroh um den Wurzelbereich hilft, starke Fröste abzufedern. Ein Rückschnitt sollte erst im Frühjahr erfolgen, da die Blätter im Winter als natürlicher Schutz dienen. In milderen Regionen ist meist kein zusätzlicher Winterschutz erforderlich, und die Pflanze kann ohne Probleme überwintern.

max. Wuchsbreite
max. Wuchsbreite

100 - 150 cm

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

80 - 100 cm

Pflanzenschutz
Pflanzenschutz

Cortaderia 'Evita' ist robust und weitgehend resistent gegen Krankheiten oder Schädlinge. Ein luftiger Standort und gelegentliches Entfernen alter Blätter verhindern Pilzbefall.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Standort
Standort

sonnig

Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Nutzen für Vögel
Nutzen für Vögel

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Evita gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden, da anhaltende Feuchtigkeit der Pflanze schaden kann. Ein sandig-lehmiger Boden mit guter Drainage sorgt für optimale Bedingungen. Damit das Pampasgras gesund und kräftig wächst, empfiehlt sich ein Rückschnitt im Frühjahr – so wird die Bildung neuer Blüten zusätzlich gefördert

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Das Pampasgras 'Evita' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gräsern und Stauden. In kühleren Regionen ist ein leichter Winterschutz aus Laub oder Vlies empfehlenswert, um die Wurzeln vor starkem Frost zu schützen.

Wichtige Hinweise

Die scharfen Blattränder des Pampasgrases können Hautreizungen verursachen. Beim Schneiden sollte man Handschuhe tragen.