Die Haselnuss ist ein 6-8 Meter hoher Laubbaum, der für seine Nüsse bekannt ist. Standort: Sonnig bis halbschattig. Braucht gut durchlässigen Boden.
Artikelnummer 85452
Die Haselnuss (Corylus avellana) ist ein mittelgrosser Laubbaum aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae), der für seine Nüsse und sein attraktives Erscheinungsbild bekannt ist. Der Baum erreicht eine Höhe von 6 bis 8 Metern. Die ovalen, herzförmigen Blätter nehmen im Herbst eine goldgelbe Farbe an und machen den Baum zu einem schönen Blickfang. Im Spätsommer oder Herbst entwickeln sich die Haselnüsse.
Pflegehinweise:
Die Haselnuss bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst am besten in gut durchlässigem, leicht feuchtem Boden. Der Baum sollte regelmässig gegossen werden, besonders während trockener Perioden. Einmal jährlich im Frühjahr kann man eine Schicht Kompost um den Wurzelbereich streuen, um die Nährstoffversorgung zu unterstützen.
Der Haselnussbaum benötigt in der Regel keinen regelmässigen Schnitt, ausser um abgestorbene oder beschädigte Äste zu entfernen. Bei jungen Bäumen kann ein Formschnitt helfen, eine schöne, gleichmässige Krone zu entwickeln.
Tipp:
Um mehr Haselnüsse zu ernten, sollten mindestens zwei Haselnussbäume nahe beieinander gepflanzt werden, damit sie sich gegenseitig bestäuben können. Diese Bäume sind nicht selbstbefruchtend und brauchen deshalb eine zweite Pflanze für eine gute Ernte.
Haselnuss
Corylus avellana
Einheimisch.
durchlässig, nährstoffreich
Frühling, Sommer, Herbst
winterhart
März - April
gelb
mehrjährig
5 - 7 m
6 - 8 m
mässig feucht
sonnig, halbschattig
Die Haselnuss bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst am besten in gut durchlässigem, leicht feuchtem Boden. Der Baum sollte regelmässig gegossen werden, besonders während trockener Perioden. Einmal jährlich im Frühjahr kann man eine Schicht Kompost um den Wurzelbereich streuen, um die Nährstoffversorgung zu unterstützen. Der Haselnussbaum benötigt in der Regel keinen regelmässigen Schnitt, ausser um abgestorbene oder beschädigte Äste zu entfernen. Bei jungen Bäumen kann ein Formschnitt helfen, eine schöne, gleichmässige Krone zu entwickeln.
gering
Um mehr Haselnüsse zu ernten, sollten mindestens zwei Haselnussbäume nahe beieinander gepflanzt werden, damit sie sich gegenseitig bestäuben können. Diese Bäume sind nicht selbstbefruchtend und brauchen deshalb eine zweite Pflanze für eine gute Ernte.
Ein jährlicher Rückschnitt kann auch das Wachstum junger Triebe und die Entwicklung einer dichten Krone fördern.