Auch Ritterstern genannt. Blühen in verschiedenen Farben von Dezember bis Februar. Die trichterförmigen Blüten kann man auch als Schnittblumen verwenden.
Artikelnummer 75086
Die Amaryllis, auch bekannt als Ritterstern (Hippeastrum-Hybriden), erfreut uns von Dezember bis Februar mit einer Vielzahl von Farben in ihrer Blüte. Diese trichterförmigen Blüten sind nicht nur eine Freude im Garten, sondern können auch als wunderschöne Schnittblumen verwendet werden, um Innenräume zu schmücken.
Ritterstern
Hippeastrum Hybriden
Im Winter oder Frühjahr bildet jeder Ritterstern ein bis zwei Blütenschäfte, die bis zu 80 cm lang werden können. Jeder Schaft trägt drei bis vier grosse, leicht hängende Blüten. Die Blüten können je nach Sorte in Farbe und Form variieren.
durchlässig, nährstoffreich
Winter, Herbst, Frühling
Dezember - Februar
mehrjährig
30 cm - 60 cm
60 cm - 80 cm
Eine häufige Krankheit bei der Amaryllis ist der Rote Brenner. Eine Pilzerkrankung, die rotbraune Flecken an der Pflanze und der Zwiebel verursacht. Bei rechtzeitiger Entdeckung kann die Zwiebel eine Stunde in eine Kupferlösung getaucht werden, um die Krankheit zu stoppen.
Zur Vorbeugung sollte man die Amaryllis nur über den Untersetzer giessen und auf durchlässiges Topfsubstrat achten.
Während der Wachstumsperiode kann gelegentliches Düngen mit einem ausgewogenen Blumendünger empfohlen werden, um das gesunde Wachstum und die Blütenbildung zu fördern.
wenig feucht bis trocken, mässig feucht
halbschattig, sonnig
Die Amaryllis durchläuft drei Phasen im Jahr, jede mit anderen Ansprüchen an den Standort. Während des Frühlings und Sommers, wenn sie wächst, bevorzugt sie einen warmen Platz auf der Terrasse oder dem Balkon mit teilweise Schatten und Tageswärme zwischen 24 und 26 Grad. Im Winter blüht sie am besten im Wintergarten oder auf einer hellen Fensterbank im Haus, bei einer optimalen Temperatur von etwa 20 Grad tagsüber und bis zu 16 Grad nachts. Tiefere Temperaturen während der Blüte verlängern die Blühdauer. Im Herbst hält die Amaryllis eine Ruhephase ein, wo sie einen kühlen, dunklen Ort mit konstanten 16 Grad braucht. Auch ist es wichtig, die Amaryllis richtig zu wässern, sie muss während der gesamten Blüh- und Wachstumsphase regelmässig gegossen werden. Sobald sie austreibt, beginnt man mit wenig Wasser und steigert die Wassermenge allmählich bis zum März, wenn das Wachstum beginnt.
gering
Zum Eintopfen einer Amaryllis eignet sich normale Zimmerpflanzenerde gut. Es ist jedoch empfehlenswert, eine Drainage mit Blähton anzulegen, damit das Wasser gut ablaufen kann. Zusätzlich kann man einige Blähtonkugeln unter die Erde mischen, um die Durchlässigkeit der Erde zu verbessern.
Sobald die erste Blüte zu verwelken beginnt, kann man mit dem Düngen beginnen. Danach etwa alle 3 - 4 Wochen.