Die Glockenrebe ist eine schnellwachsende Kletterpflanze mit grossen, violetten, blauen oder weissen Blüten. Ideal für Zäune und Rankgitter.
Artikelnummer 04256
                            Die Cobaea scandens, auch bekannt als Glockenrebe, ist eine schnellwachsende, kletternde, mehrjährige Pflanze, die meist einjährig kultiviert wird. Sie bildet grosse, glockenförmige Blüten in Violett, Blau oder Weiss und kann eine Höhe von bis zu 3–6 Metern erreichen. Mit ihren dekorativen Ranken eignet sie sich hervorragend für Rankgitter, Zäune, Pergolen oder Balkonkästen. Die auffälligen Blüten sind ein attraktiver Blickfang und ziehen Bienen und Hummeln an.
Pflegehinweis:
Die Glockenrebe bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort mit nährstoffreicher, durchlässiger Erde. Sie ist wärmeliebend und nicht winterhart. Regelmässiges Giessen ist wichtig. Ein Rankgerüst ist erforderlich, da sich die Pflanze mit ihren Ranken selbst hochzieht. Bei zu starkem Wachstum kann ein leichter Rückschnitt vorgenommen werden.
Tipp:
Für eine frühe Blüte empfiehlt sich eine Vorkultur ab März im Haus. Nach den Eisheiligen können die Jungpflanzen ins Freie gesetzt werden. Regelmässiges Entfernen verwelkter Blüten fördert die Bildung neuer Knospen. Die Glockenrebe eignet sich auch sehr gut als Sichtschutzpflanze auf Balkonen oder Terrassen.
                        
4 lm / 10 Pflanzen
Auspflanzen ab Mitte Mai in humusreichen Boden, sonniger Standort, Pflanzabstand pro Topf 40 cm. Boden locker halten und leicht düngen.
Glockenblumig, rankend
Sommer, Herbst
März bis April
März bis April 3 - 4 Körner in Torftöpfe (Jiffy-Pots 8 cm), warm halten.
Vor der Pflanzung sollte der Boden tiefgründig gelockert und unkrautfrei sein. Eine humose, leicht feuchte Erde mit guter Drainage ist ideal. Bei Kübelpflanzung empfiehlt sich eine Schicht Blähton oder Kies am Boden des Gefässes, um Staunässe zu vermeiden.
Lockere, humusreiche, nährstoffhaltige Erde, z. B. Blumenerde mit Sand oder Kompost gemischt.
15 - 20 °C
14 - 21 Tage
Ca. 15 Wochen nach der Saat, Juli bis Oktober.
Alle 2–3 Wochen flüssig mit Blühpflanzendünger versorgen oder vor der Pflanzung Kompost einarbeiten.
Pflanzen, die wenig Sonne vertragen oder konkurrierende Wurzeln bilden.
300 cm
Die Cobaea scandens ist frostempfindlich und darf erst nach den Eisheiligen ins Freie. Sie wächst sehr rasch und benötigt ausreichend Platz sowie eine Kletterhilfe. Bei zu kühlen Temperaturen stellt sie das Wachstum ein. In milden Regionen kann sie mit Winterschutz mehrjährig überdauern.
Für eine frühe Blüte empfiehlt sich eine Vorkultur ab März im Haus. Nach den Eisheiligen können die Jungpflanzen ins Freie gesetzt werden. Regelmässiges Entfernen verwelkter Blüten fördert die Bildung neuer Knospen. Die Glockenrebe eignet sich auch sehr gut als Sichtschutzpflanze auf Balkonen oder Terrassen.
Ziert perfekt Rankpflanzungen mit Ipomoea, Wicken oder Kapuzinerkresse.