Eine einjährige Sommerblume mit leuchtenden Blüten in Orange, Gelb oder Weiss. Ideal für sonnige Beete und Töpfe.
Artikelnummer 04263
Dimorphotheca sinuata, auch als Kapringelblume oder Afrikanische Ringelblume bekannt, ist eine einjährige Sommerblume mit leuchtenden, grossen Blüten in Orange, Gelb oder Weiss. Sie wächst buschig bis zu 30–40 cm hoch und eignet sich besonders für Beete, Steingärten, Töpfe oder zur Begrünung sonniger Flächen. Ihre Blüten öffnen sich bei Sonnenschein und ziehen Bienen und Schmetterlinge an.
Pflegehinweis:
Die Kapringelblume bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, sandigem Boden. Staunässe verträgt sie nicht. Sie ist pflegeleicht, benötigt nur mässiges Giessen und blüht umso üppiger, wenn regelmässig Verblühtes entfernt wird.
Tipp:
Eine fortlaufende Aussaat im Abstand von 2–3 Wochen verlängert die Blühdauer bis in den Herbst. Besonders wirkungsvoll wirkt sie in Gruppenpflanzungen oder als bunte Beetumrandung.
5 m² / 120 Pflanzen
Auspflanzen ab Mitte Mai, in durchlässigen Boden, sonniger Standort, Pflanzabstand 20 × 20 cm. Boden locker halten, alte Blüten entfernen.
Orange, grossblumig
Sommer, Herbst
März bis Mai
März bis Mai in Töpfe, Schalen oder Treibbeet, ab April an Ort und Stelle.
Der Boden sollte leicht, locker und unkrautfrei sein. Eine Beimischung von Sand verbessert die Durchlässigkeit. Nährstoffreiche Böden sind nicht zwingend notwendig, da zu viele Nährstoffe die Blütenbildung hemmen können.
Leicht, sandig, durchlässig, eher mager – ideal für Sommerblumenbeete.
15 - 20 °C
7 - 14 Tage
Auslichten: 20 × 20 cm nach ca. 30 Tagen
Ca. 12 Wochen nach der Saat, Juni bis Mitte September.
Keine starke Düngung nötig, mässige Versorgung mit phosphorbetontem Dünger unterstützt die Blütenfülle.
Starkwüchsigen Pflanzen, die viel Schatten werfen.
30 cm
Kapringelblume ist nicht winterhart und stirbt mit dem ersten Frost ab. Samen können gesammelt und im nächsten Frühjahr erneut ausgesät werden.
Eine fortlaufende Aussaat im Abstand von 2–3 Wochen verlängert die Blühdauer bis in den Herbst. Besonders wirkungsvoll wirkt sie in Gruppenpflanzungen oder als bunte Beetumrandung.
Niedrig wachsenden, sonnenliebenden Sommerblumen wie Eschscholzia, Portulakröschen oder Gazanien.
Nutzen für Marienkäfer