CHKönigs-Rittersporn UFA
Königs-Rittersporn UFAKönigs-Rittersporn UFA

Königs-Rittersporn UFA

Mit spornförmigen Blüten in Blau, Rosa oder Weiss. 30–100 cm hoch, ideal für Beete, als Schnittblume und insektenfreundlich.

Artikelnummer 04260

à  2.70   Total CHF 2.70
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Delphinium ajacis, auch bekannt als Rittersporn, ist eine elegante Sommerblume mit feingliedrigen Blättern und auffälligen, meist spornförmigen Blüten in Blau, Rosa, Violett oder Weiss. Er erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30–100 cm und eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten, Naturgärten und als Schnittblume. Die zarten Blüten ziehen besonders Bienen und Schmetterlinge an und verleihen dem Garten einen romantischen Charakter.

Pflegehinweis:
Der Rittersporn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, lockerem Boden, der nicht zu nährstoffreich sein sollte. Er ist relativ pflegeleicht, braucht jedoch regelmässiges Giessen, ohne dass sich Staunässe bildet.
Ein Rückschnitt nach der Blüte kann die Bildung neuer Blütenstände anregen. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, um die Blühdauer zu verlängern.

Tipp:
Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert eine Nachblüte. Eine Mulchschicht aus Kompost oder Laub hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, und sorgt für gesunde Wurzeln. Rittersporn eignet sich auch sehr gut zum Trocknen oder für Blumensträusse.

Inhalt

10 lm / 250 Pflanzen

Pflegemassnahmen
Pflegemassnahmen

Boden locker und unkrautfrei halten, fördert das Wachstum und die Blüte.

Eigenschaften
Eigenschaften

Gefüllt, grossblumig

Saison
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Im Bio-Gartenbau bewährt
Im Bio-Gartenbau bewährt
Saatzeitpunkt
Saatzeitpunkt

März bis Mitte Mai

Aussaat
Aussaat

März bis Mitte Mai oder September bis Oktober direkt an Ort und Stelle.

Bodenvorbereitung
Bodenvorbereitung

Vor der Aussaat sollte der Boden fein krümelig, locker und unkrautfrei sein. Eine tiefe Auflockerung und etwas Kompost oder Sand verbessern die Durchlässigkeit. Schwere Böden lassen sich mit Sand oder feinem Kies auflockern, um Staunässe zu vermeiden. Der Boden sollte gleichmässig feucht, aber nicht nass sein.

Empfohlene Erde
Empfohlene Erde

Lockere, humusreiche und gut durchlässige Garten- oder Blumenerde. Ideal ist ein Boden, der nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich ist und überschüssiges Wasser gut ableitet.

Keimtemperatur
Keimtemperatur

10 - 15 °C

Keimzeit
Keimzeit

14 - 21 Tage

Pikieren
Pikieren

Auslichten: 30 × 25 cm nach ca. 30 Tagen

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Ca. 12 Wochen nach der Saat, Juni bis September.

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Empfohlener Dünger
Empfohlener Dünger

Boden vor der Aussaat mit etwas Kompost oder organischem Dünger anreichern. Während der Wachstumszeit kann bei Bedarf eine sparsame Düngung mit phosphorbetontem Blühdünger erfolgen, um die Blütenbildung zu fördern.

Verträgt sich nicht mit
Verträgt sich nicht mit

Nicht ideal in Kombination mit schattenliebenden oder stark feuchtigkeitsbedürftigen Pflanzen wie Farne oder Funkien.

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

140 cm

Wichtige Hinweise

Die Pflanze ist frostempfindlich. Die Direktsaat ins Freie sollte erst nach den Eisheiligen erfolgen. Eine Vorkultur ist möglich, wobei die Jungpflanzen vor dem Auspflanzen abgehärtet werden sollten. Die Pflanzen können je nach Sorte recht hoch werden, eine Stütze kann notwendig sein, um ein Umknicken zu verhindern.

Tipp

Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert eine Nachblüte. Eine Mulchschicht aus Kompost oder Laub hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, und sorgt für gesunde Wurzeln. Rittersporn eignet sich auch sehr gut zum Trocknen oder für Blumensträusse.

Verträgt sich mit
Verträgt sich mit

Harmoniert gut mit Kornblumen, Mohn, Zinnien, Ringelblumen und Schleierkraut. Ideal für bunte Bauerngärten oder naturnahe Blühflächen.

Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?