Eine einjährige Sommerblume mit feinen Blättern und leuchtend roten Blüten. Bringt Farbe in Beete und zieht Bienen sowie Schmetterlinge an.
Artikelnummer 04415
Der Purpur-Lein, auch bekannt als Garten-Lein, ist eine zarte, einjährige Sommerblume mit feinen, lanzettlichen Blättern und leuchtend roten, schalenförmigen Blüten. Er erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm und bringt Leichtigkeit und Farbe in Beete, Rabatten und Naturgärten. Seine zarten Blüten sind ein Anziehungspunkt für Bienen und Schmetterlinge.
Pflegehinweis:
Der Purpur-Lein bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und durchlässige, eher magere Böden. Zu nährstoffreiche Erde führt zu üppigem Blattwachstum, aber weniger Blüten. Die Pflanze ist pflegeleicht, trockenheitsverträglich und blüht über viele Wochen hinweg. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigt.
Tipp:
Die Aussaat erfolgt von April bis Mai direkt ins Freie, da der Purpur-Lein nicht verpflanzt werden möchte. Er eignet sich ideal zur Begrünung von Beeten, Steingärten oder Naturwiesen. Um eine längere Blütezeit zu erzielen, empfiehlt sich eine Nachsaat im Juni. Verblühte Blüten sollten regelmässig entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen zu fördern.
3 m² / 100 Pflanzen
Bei dichtem Stand auslichten. Boden locker und unkrautfrei halten, fördert Wachstum und Blüte. Anspruchslose Kultur.
Weiss, lachs und rot mit dunkelrotem Auge
Frühling, Sommer
April bis Mai
April bis Mai, Direktsaat an Ort und Stelle, an sonniger Standort.
Der Boden sollte locker, unkrautfrei und sandig-humos sein. Vor der Aussaat wird die Erde fein krümelig gelockert. Schwere Böden können durch Zugabe von Sand oder feinem Kies verbessert werden, um die Durchlässigkeit zu erhöhen.
Leichte, sandig-humose und gut durchlässige Erde, mässig nährstoffreich und trockenheitsverträglich.
15 - 18 °C
14 - 21 Tage
Auslichten: 20 × 15 cm nach ca. 30 Tagen
Ca. 11 Wochen nach der Saat, Ende Juni bis September
Eine leichte Kompostgabe vor der Aussaat reicht aus. Keine zusätzliche Düngung notwendig – zu viel Nährstoff mindert die Blütenbildung.
Pflanzen, die Schatten oder dauerhaft feuchte Böden bevorzugen.
45 cm
Der Purpur-Lein ist frostempfindlich und sollte erst nach den Eisheiligen ausgesät werden. Bei Trockenheit regelmässig giessen, jedoch keine Staunässe verursachen. Die Pflanzen säen sich bei günstigen Bedingungen selbst aus und erscheinen im nächsten Jahr wieder.
Die Aussaat erfolgt von April bis Mai direkt ins Freie, da der Purpur-Lein nicht verpflanzt werden möchte. Er eignet sich ideal zur Begrünung von Beeten, Steingärten oder Naturwiesen. Um eine längere Blütezeit zu erzielen, empfiehlt sich eine Nachsaat im Juni. Verblühte Blüten sollten regelmässig entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen zu fördern.
Sommerblumen wie Schleifenblume, Kornblume, Klatschmohn oder Schmuckkörbchen.