Eine winterharte Staude mit violetten Blüten. Sie wird 20–30 cm hoch, blüht früh und zieht Insekten an.
Artikelnummer 04425
Die Pulsatilla vulgaris, auch bekannt als Küchenschelle oder Pelzanemone, ist eine mehrjährige, winterharte Staude mit auffälligen, glockenförmigen, violetten Blüten. Sie erreicht eine Höhe von etwa 20–30 cm und eignet sich gut für Steingärten, sonnige Beete oder naturnahe Pflanzungen. Ihre Blüten erscheinen früh im Jahr und ziehen Bienen und andere Insekten an.
Pflegehinweis:
Die Küchenschelle bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und durchlässigen, eher kalkhaltigen Boden. Sie ist trockenheitsverträglich und benötigt nur mässiges Giessen. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
Tipp:
Die Pflanze ist sehr langlebig, wenn sie ungestört am selben Standort bleiben darf. Nach der Blüte zieren dekorative, silbrig behaarte Samenstände den Garten.
2 m² / 35 Pflanzen
Auspflanzen ab August in kalkhaltigen, humosen Boden, sonnige bis halbschattige Lage, Pflanzabstand 25 × 25 cm. Im frühen Frühjahr durchhaken.
Violett mit gelber Mitte, grossblumig, früh blühend, mehrjährig
Frühling, Sommer, Herbst
März bis Juni
März bis Juni in Töpfe oder Schalen, keine direkte Sonne, feucht halten.
Die Erde sollte locker, sandig-humos und kalkhaltig sein. Bei schweren Böden empfiehlt sich das Untermischen von Sand oder Kies zur Verbesserung der Durchlässigkeit.
Durchlässige, sandig-humose, kalkhaltige Erde.
15 - 20 °C
21 - 35 Tage
Pikieren: 10 × 10 cm nach ca. 45 Tagen
Ca. 42 Wochen nach der Saat, Mitte März bis Mai.
Vor der Pflanzung Kompost oder organischen Dünger einarbeiten, später ist meist keine zusätzliche Düngung nötig.
Stark feuchtigkeitsbedürftigen Pflanzen (z. B. Farnen, Astilben), schattenliebenden Arten (z. B. Funkien, Waldmeister), sehr wüchsigen Stauden oder Bodendeckern, die sie verdrängen könnten (z. B. Giersch, Immergrün, Waldsteinia)
7 Tage vorkeimen bei 5 °C Früjahrsblüher für Rabatten und Steingeräten.
Die Pflanze ist winterhart, aber Jungpflanzen sollten im ersten Winter etwas Schutz (z. B. Laub) bekommen. Aussaat im Freien ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr möglich.
Passt gut zu anderen trockenheitsliebenden Stauden wie Steinkraut, Polsterphlox oder Thymian.