Eine einjährige Sommerblume (50–70 cm) mit gelb bis orangen Blüten. Ideal für Beete, als Schnittblume und beliebt bei Bienen und Schmetterlingen.
Artikelnummer 04258
Das Schmuckkörbchen Cosmos sulphureus «Lichterfest» ist eine einjährige Sommerblume mit leuchtend gelben, orangen bis rot-orangen Blüten. Die Pflanzen erreichen 50–70 cm Höhe und eignen sich hervorragend für Beete, Rabatten oder Schnittblumensträusse. Die auffälligen Blüten sind reich an Nektar und locken zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an.
Pflegehinweis:
Das Schmuckkörbchen gedeiht am besten an einem vollsonnigen Standort, wo es viel Licht und Wärme erhält. Der Boden sollte locker, gut durchlässig und eher nährstoffarm sein. In zu humus- oder stickstoffreicher Erde entwickelt die Pflanze zwar kräftiges Laub, jedoch weniger Blüten. Daher ist eine sparsame Düngung empfehlenswert. Für ein gesundes Wachstum sollte regelmässig gegossen werden, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden muss. Kurze Trockenphasen werden gut vertragen, dauerhaft trockener Boden hingegen kann die Blühfreude verringern.
Tipp:
Regelmässiges Ausputzen fördert die Nachblüte. Die Pflanzen sind pflegeleicht und blühen bis in den Herbst hinein.
10 m² / 80 Pflanzen
Auspflanzen ab Mitte Mai in humusreichen Boden, sonniger Standort, Pflanzabstand 30 × 40 cm. Etwas düngen und wenn nötig die Pflanzen stützen.
Gelbe bis tieforange Farbtöne, reich blühend
Frühling, Sommer, Herbst
Mitte März bis Mai
Mitte März bis Mai in Töpfe oder Saatschalen, ab Mitte Mai ins Freiland
Die Erde sollte locker, sandig oder humos und gut durchlässig sein. Staunässe unbedingt vermeiden.
Lockere, durchlässige, nicht zu nährstoffreiche Erde.
15 - 20 °C
10 - 14 Tage
Pikieren: 10 × 10 cm nach ca. 25 Tagen
Ca. 12 Wochen nach der Saat, Juli bis Oktober
Nur sparsam düngen, da sonst die Blütenbildung nachlässt. Kompost bei der Pflanzung reicht meist aus.
Nicht optimal zusammen mit stark schattenliebenden oder sehr feuchtigkeitsbedürftigen Pflanzen.
60 cm
Cosmos ist frostempfindlich. Direktsaat ins Freiland ab Mitte Mai nach den Eisheiligen oder Vorkultur ab April.
Regelmässiges Ausputzen fördert die Nachblüte. Die Pflanzen sind pflegeleicht und blühen bis in den Herbst hinein.
Sehr schön in Kombination mit Ringelblumen, Zinnien oder anderen Sommerblumen.
Nutzen für Marienkäfer