Bunte, blühende Sorten.
Artikelnummer 04253
Chrysanthemum carinatum, auch als Sommermargerite bekannt, ist eine einjährige, dekorative Pflanze mit fein gefiederten Blättern und auffälligen, bunten Blüten in Weiss, Gelb, Rosa, Rot oder Violett. Sie wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von 30–60 cm, je nach Sorte und Standort. Die Sommermargerite eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten und Bauerngärten. Ihre Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten an.
Pflegehinweis:
Die Sommermargerite bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in durchlässigem, humosem Boden. Die Pflanze ist pflegeleicht, benötigt regelmässiges Giessen, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Als einjährige Pflanze stirbt sie im Herbst ab, kann sich jedoch durch Selbstaussaat im nächsten Jahr wieder ausbreiten.
Tipp:
Verwelkte Blüten regelmässig entfernen, um die Blütezeit zu verlängern und neue Blütenbildung zu fördern. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten, und schützt die Wurzeln vor Austrocknung.
6 m² / 80 Pflanzen
Auspflanzen ab Mitte April in humusreichen Boden, an sonniger bis halbschattigen Standort, Pflanzabstand 30 cm. Boden locker halten und leicht düngen.
Viele Farben
Sommer, Herbst
März bis Mai
März bis April ins warme Treibbeet oder ab Mai direkt an Ort und Stelle.
Der Boden sollte locker, humos und unkrautfrei sein. Eine leichte Kompostgabe vor der Pflanzung sorgt für optimale Nährstoffe.
Locker, humos, mässig nährstoffreich, gut durchlässig.
10 - 15 °C
10 - 14 Tage
Pikieren: 10 × 10 cm / Auslichten: 25 × 30 cm nach ca. 35 Tagen
Ca. 10 Wochen nach der Saat, Juli bis Oktober.
Leicht düngen. Alle 3–4 Wochen kann ein ausgewogener Flüssigdünger die Blütenbildung fördern.
Sehr schwachwüchsigen Pflanzen, die vom kräftigen, aufrechten Wuchs der Sommermargerite überwuchert werden könnten.
60 cm
Chrysanthemum carinatum ist frostempfindlich und wird einjährig kultiviert. Ins Freie pflanzen erst nach den Eisheiligen.
Verwelkte Blüten regelmässig entfernen, um die Blütezeit zu verlängern und neue Blütenbildung zu fördern. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten, und schützt die Wurzeln vor Austrocknung.
Andere Sommerblumen wie Zinnien, Tagetes oder Kapuzinerkresse.
Nutzen für Marienkäfer