CHSternkugel weiss UFA
Sternkugel weiss UFASternkugel weiss UFA

Sternkugel weiss UFA

Zarte, einjährige Stern-Skabiose mit filigranen Blüten und dekorativen Samenständen. Ideal für Beete, Trockensträusse und zieht Bienen und Schmetterlinge an.

Artikelnummer 04346

à  3.30   Total CHF 3.30
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Scabiosa stellata, auch bekannt als Stern-Skabiose, ist eine zarte, einjährige Sommerblume mit fein verzweigten Stängeln und elegant gefiederten Blättern. Ihre cremefarbenen bis hellvioletten Blüten besitzen eine faszinierende Form und verwandeln sich nach der Blüte in dekorative, kugelförmige Samenstände, die an kleine Papierlaternen erinnern. Sie erreicht eine Höhe von etwa 40–60 cm und eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten sowie als Trocken- und Schnittblume. Die Blüten werden gern von Bienen und Schmetterlingen besucht.

Pflegehinweis:
Die Stern-Skabiose bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, sandig-lehmigem Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Die Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur mässiges Giessen. Während längerer Trockenphasen sollte jedoch regelmässig gegossen werden.
Ein mässiger Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert eine zweite Blühphase. Die Samenstände können für Trockensträusse geerntet oder im Beet belassen werden.

Tipp:
Um die Blühfreude und Samenbildung der Stern-Skabiose zu steigern, sollten verblühte Blüten regelmässig entfernt werden. So konzentriert sich die Pflanze auf neue Knospen. Wer die dekorativen Samenstände für Trockensträusse nutzen möchte, schneidet sie kurz vor dem vollständigen Aufspringen der Hüllen ab und hängt sie kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort zum Trocknen auf. Eine Mulchschicht aus feinem Kompost oder Laub hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten, und fördert ein gesundes Wurzelwachstum.

Inhalt

2 m² / 25 Pflanzen

Pflegemassnahmen
Pflegemassnahmen

Auspflanzen ab Mitte Mai, sonniger Standort, Pflanzabstand 25 × 30 cm.

Eigenschaften
Eigenschaften

Gefüllt, robust, straffe Stiele

Saison
Saison

Sommer, Herbst

Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Im Bio-Gartenbau bewährt
Im Bio-Gartenbau bewährt
Saatzeitpunkt
Saatzeitpunkt

März bis Mai

Aussaat
Aussaat

März bis April in Saatschalen oder Treibbeet, ab Mai direkt ins Freiland.

Bodenvorbereitung
Bodenvorbereitung

Vor der Aussaat sollte der Boden fein krümelig, locker und unkrautfrei sein. Eine Anreicherung mit reifem Kompost verbessert die Nährstoffversorgung. Schwere Böden können durch die Zugabe von Sand oder feinem Kies aufgelockert werden, um den Wasserabfluss zu verbessern.

Empfohlene Erde
Empfohlene Erde

Locker, humos, gut durchlässig, eher mager als zu nährstoffreich.

Keimtemperatur
Keimtemperatur

15 - 20 °C

Keimzeit
Keimzeit

14 - 21 Tage

Pikieren
Pikieren

Pikieren: 10 × 15 cm / Auslichten: 25 × 30 cm nach ca. 35 Tagen

Geeignet als Schnittblume
Geeignet als Schnittblume
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Ca. 14 Wochen nach der Saat, Juli bis September

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Empfohlener Dünger
Empfohlener Dünger

Organischer oder Kompostdünger vor der Aussaat, danach nur sparsam düngen.

Verträgt sich nicht mit
Verträgt sich nicht mit

Schattenliebenden oder stark feuchtigkeitsbedürftigen Pflanzen.

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

60 cm

Wichtige Hinweise

Die Scabiosa stellata ist frostempfindlich und sollte erst nach den Eisheiligen ins Freie gesät oder gepflanzt werden. Bei früher Aussaat im Haus ist es wichtig, die Jungpflanzen langsam an die Aussentemperaturen zu gewöhnen. Die Pflanzen wachsen schnell und bilden stabile Stängel, benötigen jedoch bei windschutzlosen Standorten gelegentlich eine leichte Stütze, damit sie nicht umknicken.

Tipp

Um die Blühfreude und Samenbildung der Stern-Skabiose zu steigern, sollten verblühte Blüten regelmässig entfernt werden. So konzentriert sich die Pflanze auf neue Knospen. Wer die dekorativen Samenstände für Trockensträusse nutzen möchte, schneidet sie kurz vor dem vollständigen Aufspringen der Hüllen ab und hängt sie kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort zum Trocknen auf. Eine Mulchschicht aus feinem Kompost oder Laub hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten, und fördert ein gesundes Wurzelwachstum.

Verträgt sich mit
Verträgt sich mit

Anderen Sonnenliebhabern wie Cosmos, Zinnien und Eschscholzia.

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?