Blühende Prunk- oder Trichterwinde in vielen herrlichen Farben
Artikelnummer 04284
Ipomoea purpurea, auch als Prunkwinde bekannt, ist eine schnellwachsende, einjährige Kletterpflanze mit herzförmigen Blättern und grossen, trichterförmigen Blüten in Blau, Violett, Rosa oder Weiss. Sie erreicht Wuchshöhen von bis zu 3 m und eignet sich hervorragend für Zäune, Pergolen oder Balkone. Ihre leuchtenden Blüten öffnen sich morgens und ziehen zahlreiche Insekten an.
Pflegehinweis:
Die Prunkwinde bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort mit nährstoffreichem, durchlässigem Boden. Staunässe sollte vermieden werden. Regelmässiges Giessen fördert gesundes Wachstum, während ein mässiger Rückschnitt das Blühen unterstützt. Da Ipomoea wärmeliebend und frostempfindlich ist, darf die Aussaat ins Freie erst nach den Eisheiligen erfolgen.
Tipp:
Um eine lange Blütezeit zu erreichen, empfiehlt sich eine fortlaufende Aussaat im Abstand von 2–3 Wochen. Verblühte Blüten regelmässig entfernen, damit die Pflanze neue Knospen bildet. Bei Topfkultur ist ein Rankgerüst sinnvoll, um den Klettertrieb zu unterstützen.
5 lm / 40 Pflanzen
Auspflanzen ab Mitte Mai in nahrhaften Boden, an sonnige bis halbschattige Lage, Pflanzabstand pro Topf 40 cm.
Schönes Farbenspiel, hochrankend
Sommer, Herbst
März bis Mai
März bis Mai 3 - 4 Korn in 8 cm-Töpfe oder ab Mai direkt an Ort und Stelle.
Der Boden sollte tiefgründig gelockert und mit Kompost angereichert werden. Schwere Böden lassen sich mit Sand auflockern. Eine gleichmässige Feuchtigkeit fördert die Keimung und das schnelle Wachstum.
Locker, humos, durchlässig und nährstoffreich, ideal für Kübel- und Beetkultur.
15 - 20 °C
14 - 21 Tage
Ca. 16 Wochen nach der Saat, Juli bis Mitte Oktober
Mässig mit phosphor- und kaliumbetontem Dünger versorgen, zu viel Stickstoff fördert Blätter, aber mindert die Blütenbildung.
Schwachwüchsigen Pflanzen, die leicht überwuchert werden.
300 cm
Die Prunkwinde wächst sehr rasch und benötigt ausreichend Platz. Da die Pflanze nicht winterhart ist, stirbt sie nach dem ersten Frost ab. Samen können gesammelt und im nächsten Jahr neu ausgesät werden.
Um eine lange Blütezeit zu erreichen, empfiehlt sich eine fortlaufende Aussaat im Abstand von 2–3 Wochen. Verblühte Blüten regelmässig entfernen, damit die Pflanze neue Knospen bildet. Bei Topfkultur ist ein Rankgerüst sinnvoll, um den Klettertrieb zu unterstützen.
Sonnenliebenden Sommerblumen wie Zinnien, Cosmeen oder Kapuzinerkresse.