CHWitwenblume Prachtmischung UFA
Witwenblume Prachtmischung UFAWitwenblume Prachtmischung UFA

Witwenblume Prachtmischung UFA

Eine einjährige Zierpflanze (40–60 cm) mit dunkelvioletten, kugeligen Blüten, ideal für Beete, Steingärten und Insekten.

Artikelnummer 04306

à  2.30   Total CHF 2.30
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Garten-Witwenblume (Scabiosa atropurpurea) ist eine einjährige Zierpflanze mit auffälligen, dunkelvioletten bis purpurfarbenen, kugeligen Blüten. Sie erreicht eine Höhe von 40–60 cm und eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten, Steingärten oder als Schnittblume. Die Blüten sind reich an Nektar und ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.

Pflegehinweis:
Die Garten-Witwenblume bevorzugt einen sonnigen bis leicht schattigen Standort. Sie gedeiht am besten in durchlässigem, sandigem oder leicht humosem Boden, der nicht zu nährstoffreich ist. Die Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Regelmässiges Giessen ist wichtig, aber Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Die Garten-Witwenblume sät sich selbst aus und keimt im nächsten Jahr wieder. Sie ist ideal für naturnahe Gärten und zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.

Tipp:
Um die Blühfreude zu steigern, sollten verwelkte Blüten regelmässig entfernt werden, damit die Pflanze neue Blüten bilden kann. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Samenbildung. Eine Mulchschicht aus Kompost oder Laub hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten, schützt die Wurzeln vor Austrocknung und unterstützt ein gesundes Wurzelwachstum. So bleibt die Pflanze länger gesund und blühfreudig.

Inhalt

3 m² / 40 Pflanzen

Pflegemassnahmen
Pflegemassnahmen

Auspflanzen ab Mitte Mai, sonniger Standort, Pflanzabstand 25 × 30 cm.

Eigenschaften
Eigenschaften

Gefüllt, grossblumig

Saison
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Für Blumentöpfe & Kästen geeignet
Im Bio-Gartenbau bewährt
Im Bio-Gartenbau bewährt
Saatzeitpunkt
Saatzeitpunkt

März bis April

Aussaat
Aussaat

März bis April in Töpfe, Saatschalen oder warmes Treibbeet.

Bodenvorbereitung
Bodenvorbereitung

Die Erde sollte locker, humos-sandig und gut durchlässig sein. Staunässe vermeiden.

Empfohlene Erde
Empfohlene Erde

Lockere, gut durchlässige, mässig nährstoffreiche Erde.

Keimtemperatur
Keimtemperatur

15 - 20 °C

Keimzeit
Keimzeit

14 - 21 Tage

Pikieren
Pikieren

Pikieren: 10 × 10 cm nach ca. 30 Tagen

Geeignet als Schnittblume
Geeignet als Schnittblume
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Ca. 16 Wochen nach der Saat, Juli bis Oktober.

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Empfohlener Dünger
Empfohlener Dünger

Nur leicht düngen, zu viel Dünger verringert die Blütenbildung. Kompost bei der Pflanzung reicht meist aus.

Verträgt sich nicht mit
Verträgt sich nicht mit

Nicht geeignet für sehr feuchte, stark schattige oder stark gedüngte Standorte.

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

90 cm

Wichtige Hinweise

Die Pflanze ist empfindlich gegenüber Frost. Direktsaat ins Freiland nach den Eisheiligen oder Vorkultur ab März/April.

Tipp

Um die Blühfreude zu steigern, sollten verwelkte Blüten regelmässig entfernt werden, damit die Pflanze neue Blüten bilden kann. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Samenbildung. Eine Mulchschicht aus Kompost oder Laub hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten, schützt die Wurzeln vor Austrocknung und unterstützt ein gesundes Wurzelwachstum. So bleibt die Pflanze länger gesund und blühfreudig.

Verträgt sich mit
Verträgt sich mit

Sehr schön in Kombination mit Lavendel, Sonnenhut, Zinnien oder anderen Sommerblumen.

Nutzen fuer Marienkaefer
Nutzen fuer Marienkaefer

Nutzen für Marienkäfer

Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?