Laub: dunkelgrün. Wuchs: hängend. Gut verzweigt.
Artikelnummer 07381
Die Hänge-Geranien – rot (Pelargonium peltatum) sind beliebte Balkon- und Hängepflanzen. Sie fallen durch ihre überhängenden Triebe und die leuchtend roten Blüten auf. Das sattgrüne, leicht behaarte Laub verstärkt die Farbe der Blüten. Unter guten Bedingungen werden die Pflanzen 30 bis 50 cm lang und wachsen üppig über Balkonkästen oder Hängegefässe.
Pflegehinweise:
Die Hänge-Geranie steht am liebsten an einem sonnigen Platz. Sie wächst gut in lockerer, nährstoffreicher Erde und sollte regelmässig, aber nicht zu viel gegossen werden. Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden. Während der Wachstumszeit von Frühling bis Herbst kann man zudem Blühpflanzendünger alle 1–2 Wochen geben, damit sie reich blüht.
Um die Pflanze gesund zu halten, sollten verwelkte Blüten regelmässig entfernt werden. Beim Giessen ist es am besten, direkt an die Erde zu giessen, damit Blätter und Blüten trocken bleiben. Ein geschützter Standort schützt die Geranie zusätzlich vor starkem Regen und sorgt dafür, dass sie kräftig bleibt.
Steht die Geranie in einem Topf oder Hängegefäss, kann sie ab und zu leicht gedreht werden, damit sie gleichmässig wächst. Gelbe oder trockene Blätter sollten entfernt werden.
Tipp:
Die Hänge-Geranie ist ideal für Balkonkästen, Hängeampeln und sonnige Terrassen. Sie ist ein farbenprächtiger Blickfang und lockt zudem Bienen und andere Nützlinge an.
Hängegeranien gefüllt
Pelargonium peltatum
Die Hänge-Geranien überzeugt durch ihre reiche Blüte, Robustheit und einfache Pflege. Sie ist trockenheitsverträglich und gehört zu den beliebtesten Sommerpflanzen für Balkone, Terrassen und Hängegefässe.
Geranienerde
Sommer, Herbst, Frühling
nicht winterhart
20 - 25 cm
April - Oktober
rot
einjährig|mehrjährig
Ab Mitte März können sie mit frischer Blumenerde wieder in die Kästen gepflanzt werden. Das Winterquartier können die Geranien ab ca. Mitte April verlassen.
Vor den ersten Frösten sollten die Pflanzen ins Haus geholt werden. Am besten die Triebe leicht einkürzen und an einem hellen, kühlen Standort (5–10 °C) überwintern. Die Erde nur leicht feucht halten. Ab Februar/März kann die Pflanze wieder wärmer gestellt und langsam an die neue Saison gewöhnt werden.
25 - 30 cm
15 - 20 cm
Hänge-Geranien sind insgesamt widerstandsfähig. Zu viel Feuchtigkeit kann jedoch Grauschimmel oder Wurzelfäule verursachen. Blattläuse oder weisse Fliegen können gelegentlich auftreten. Ein luftiger Standort und massvolles Giessen helfen, Probleme zu vermeiden.
Frost oder Bodenfrost, Hagelgefahr, Schnee
mässig feucht
sonnig, halbschattig
Die Hänge-Geranie steht am liebsten an einem sonnigen Platz. Sie wächst gut in lockerer, nährstoffreicher Erde und sollte regelmässig, aber nicht zu viel gegossen werden. Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden. Während der Wachstumszeit von Frühling bis Herbst kann man zudem Blühpflanzendünger alle 1–2 Wochen geben, damit sie reich blüht. Um die Pflanze gesund zu halten, sollten verwelkte Blüten regelmässig entfernt werden. Beim Giessen ist es am besten, direkt an die Erde zu giessen, damit Blätter und Blüten trocken bleiben. Ein geschützter Standort schützt die Geranie zusätzlich vor starkem Regen und sorgt dafür, dass sie kräftig bleibt. Steht die Geranie in einem Topf oder Hängegefäss, kann sie ab und zu leicht gedreht werden, damit sie gleichmässig wächst. Gelbe oder trockene Blätter sollten entfernt werden.
gering
Die Hänge-Geranie ist ideal für Balkonkästen, Hängeampeln und sonnige Terrassen. Sie ist ein farbenprächtiger Blickfang und lockt zudem Bienen und andere Nützlinge an.
Für uns Menschen sind Geranien ungefährlich. Für Tiere wie Hasen, Meerschweinchen und Hamster sind sie jedoch giftig und hautschädigend.