CHGründüngung Phacelia UFA 50 g
Gründüngung Phacelia UFA 50 gGründüngung Phacelia UFA 50 g

Gründüngung Phacelia UFA 50 g

Auch Bienenfreund genannt, ist eine schnellwachsende, einjährige Gründüngung mit blau-violetten Blüten, die Bienen und Insekten anzieht.

Artikelnummer 04208

à  2.60   Total CHF 2.60
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Phacelia tanacetifolia, auch bekannt als Büschelschön oder Bienenfreund, ist eine schnellwachsende, einjährige Pflanze, die häufig als Gründüngung verwendet wird. Sie erreicht eine Höhe von etwa 40–80 cm und bildet zarte, farnähnliche Blätter sowie dichte, blau-violette Blütentrauben. Ihre Blüten sind besonders bienen- und insektenfreundlich und tragen zur Förderung der Biodiversität im Garten bei.

Pflegehinweis:
Phacelia bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst am besten in lockerer, humoser und gut durchlässiger Erde. Sie ist pflegeleicht, keimt schnell und bedeckt den Boden rasch, wodurch Unkraut unterdrückt wird.
Während der Keimung und in Trockenperioden sollte regelmässig gegossen werden, Staunässe ist jedoch zu vermeiden. Nach der Blüte kann die Pflanze untergegraben oder abgemäht werden. Sie verbessert so die Bodenstruktur und reichert ihn mit Humus an.

Tipp:
Phacelia eignet sich ideal als Zwischen- oder Nachkultur nach stark zehrenden Pflanzen (z. B. Kohl oder Kartoffeln). Sie ist nicht mit anderen Pflanzen verwandt, wodurch sie sich hervorragend in Fruchtfolgen einsetzen lässt und Bodenmüdigkeit vorbeugt.
Für eine besonders dichte Bodendecke kann man die Samen breitwürfig ausstreuen und leicht einharken. Nach dem Abblühen sollte die Pflanze vor der Samenreife eingearbeitet werden, damit sie sich nicht unkontrolliert aussät.

Erfahren Sie hier alles was Sie wissen müssen, um Ihren Pflanzen den idealen Boden zum Gedeihen zu bieten: Themenseite «Bodenverbesserung und Fruchtwechsel» .
Tipps für einen bienen- und insektenfreundliche Garten finden Sie auf unserer Themenseite «Bienen» .

Inhalt

30 m²

Pflegemassnahmen
Pflegemassnahmen

Saat bis zur Keimung feucht halten. Als Gründüngung innert 60 Tagen ab Aussaat in den Boden einarbeiten.

Eigenschaften
Eigenschaften

Blauviolett blühend, nicht winterhart

Saison
Saison

Frühling, Sommer, Herbst

essbar
essbar
Im Bio-Gartenbau bewährt
Im Bio-Gartenbau bewährt
Saatzeitpunkt
Saatzeitpunkt

Mitte April bis August

Aussaat
Aussaat

Ab April bis August, Boden gut aufrauen, breitwürfig säen, Samen leicht einrechen und gut anklopfen.

Bodenvorbereitung
Bodenvorbereitung

Vor der Aussaat sollte der Boden fein krümelig, unkrautfrei und leicht feucht sein. Schwere Böden lassen sich durch die Zugabe von Sand oder Kompost verbessern, damit überschüssiges Wasser gut abfliessen kann.
Ein gleichmässig feuchter, aber nicht nasser Boden bietet die besten Bedingungen für eine schnelle Keimung.

Empfohlene Erde
Empfohlene Erde

Lockere, humusreiche, gut durchlässige Erde. Ideal sind Garten- oder Ackerböden, die nicht zu nass und frei von Staunässe sind.

Keimtemperatur
Keimtemperatur

8 - 15 °C

Keimzeit
Keimzeit

10 - 14 Tage

Tiefgefriersorte
Tiefgefriersorte
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Ca. 8 - 10 Wochen nach der Saat, Mitte Juni bis Oktober.

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Empfohlener Dünger
Empfohlener Dünger

In der Regel nicht notwendig. Phacelia wird meist zur Bodenverbesserung und Humusanreicherung eingesetzt.
Falls der Boden sehr nährstoffarm ist, kann vor der Aussaat Kompost oder organischer Dünger eingearbeitet werden.

Ernten
Ernten

Ca. 15 - 18 Wochen nach der Saat, September bis Dezember.

Verträgt sich nicht mit
Verträgt sich nicht mit

Keine bekannten Unverträglichkeiten – Phacelia gilt als bodenneutral und fruchtfolgenfreundlich.

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

60 cm

Wichtige Hinweise

Phacelia ist frostempfindlich und sollte erst nach den letzten Frösten (ab Mai) ausgesät werden.
Bei zu früher Aussaat können Jungpflanzen durch Kälte geschädigt werden. Eine Aussaat bis August ist möglich, solange der Boden warm genug ist.

Tipp

Phacelia eignet sich ideal als Zwischen- oder Nachkultur nach stark zehrenden Pflanzen (z. B. Kohl oder Kartoffeln). Sie ist nicht mit anderen Pflanzen verwandt, wodurch sie sich hervorragend in Fruchtfolgen einsetzen lässt und Bodenmüdigkeit vorbeugt.
Für eine besonders dichte Bodendecke kann man die Samen breitwürfig ausstreuen und leicht einharken. Nach dem Abblühen sollte die Pflanze vor der Samenreife eingearbeitet werden, damit sie sich nicht unkontrolliert aussät.

Verträgt sich mit
Verträgt sich mit

Passt gut in Kombination mit Gemüsebeeten, Obstbäumen oder als Zwischenbegrünung auf brachliegenden Flächen.

Nutzen für Marienkäfer
Nutzen für Marienkäfer
Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?