Eine ertragreiche, schossfeste Hybridsorte mit weissen bis rosafarbenen, mild-würzigen Knollen. Ideal für den Sommeranbau.
Artikelnummer 04108
Der Sommer-Rettich ‘Sommerwunder F1’ (Raphanus sativus) ist eine ertragreiche, einjährige Hybridsorte aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie bildet kräftige, halblange, zylindrische, weisse bis hellrosafarbene Knollen mit festem, saftigem Fleisch und angenehm mild-würzigem Geschmack. Diese Sorte eignet sich besonders für den Sommeranbau, da sie hitzebeständig und schossfest ist.
Pflegehinweis:
Der Sommer-Rettich bevorzugt sonnige Standorte und lockere, humose, gleichmässig feuchte Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Knollenbildung beeinträchtigt. Gleichmässiges Giessen ist wichtig, damit die Wurzeln nicht platzen oder holzig werden.
Sommerwunder ist robust gegenüber wechselnden Temperaturen und widerstandsfähig gegen Schossen.
Tipp:
Nach dem Keimen die Pflanzen auf 15–20 cm Abstand ausdünnen, damit sich kräftige Knollen entwickeln. Eine leichte Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
Sommer-Rettiche wachsen schnell und eignen sich gut als Zwischen- oder Folgekultur nach frühen Gemüsen wie Salat oder Spinat.
5 m² / 20 lm
Rettiche lieben lockeren, humosen Boden und reichlich Feuchtigkeit. Boden locker und unkrautfrei halten.
Schneeweiss, lang
Frühling, Sommer
Juni bis Mitte August
Ab Juni in Reihen mit 25 cm Abstand, alle 20 cm 2 - 3 Körner stupfen.
Der Boden sollte fein krümelig, tief gelockert und unkrautfrei sein. Vor der Aussaat Kompost oder organischen Dünger einarbeiten. Schwere Böden können mit Sand oder feinem Kies verbessert werden, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
Lockere, humusreiche, gut durchlässige Gartenerde oder Gemüseerde. Staunässe vermeiden.
12 - 18 °C
10 - 14 Tage
25 cm
Auslichten: alle 20 cm auf 1 Pflanze nach ca. 14 Tagen
Vor der Aussaat Kompost oder organischen Dünger einarbeiten. Während des Wachstums genügt eine leichte Düngung. Zu viel Stickstoff fördert Blattwuchs statt Knollenbildung.
Ca. 8 - 10 Wochen nach der Saat, August bis Oktober
Kohlarten und andere Kreuzblütler (z. B. Brokkoli, Kohlrabi, Blumenkohl) vermeiden, da sie ähnliche Nährstoffe beanspruchen.
Der Sommer-Rettich wird von Mai bis August direkt ins Freie gesät. Er ist wärmeliebend, aber hitzebeständig. Eine zu frühe Aussaat bei kaltem Wetter kann zum Schossen führen.
Nach dem Keimen die Pflanzen auf 15–20 cm Abstand ausdünnen, damit sich kräftige Knollen entwickeln. Eine leichte Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
Sommer-Rettiche wachsen schnell und eignen sich gut als Zwischen- oder Folgekultur nach frühen Gemüsen wie Salat oder Spinat.
Gut geeignet für Mischkulturen mit Salat, Bohnen, Karotten und Spinat.