Das Schmuckkörbchen, ist eine einjährige Sommerblume mit zarten Blüten in Rosa, Weiss oder Purpur. Sie lockt Bienen und Schmetterlinge an.
Artikelnummer 03996
Die Cosmos bipinnatus, auch als Schmuckkörbchen bekannt, ist eine elegante, einjährige Sommerblume mit fein gefiedertem Laub und zarten, strahlenförmigen Blüten in Rosa, Weiss oder Purpur. Sie erreicht je nach Sorte eine Höhe von etwa 60–120 cm und eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten und als Schnittblume. Ihre leuchtenden Blüten ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.
Pflegehinweis:
Das Schmuckkörbchen bevorzugt einen sonnigen Standort. Es wächst am besten in durchlässigem, mässig nährstoffreichem Boden. Zu viele Nährstoffe fördern das Blattwachstum, aber verringern die Blütenfülle. Die Pflanze ist pflegeleicht, benötigt jedoch regelmässiges Giessen, vor allem in Trockenperioden. Staunässe sollte vermieden werden. Das Schmuckkörbchen ist einjährig, kann sich aber durch Selbstaussaat im nächsten Jahr wieder im Garten etablieren.
Tipp:
Um die Blühdauer zu verlängern, sollten verwelkte Blüten regelmässig entfernt werden. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert die Bildung neuer Knospen. Eine Mulchschicht aus Kompost oder Rasenschnitt hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
20 m² / 100 Pflanzen
Auspflanzen ab Mitte Mai in humusreichen Boden, sonniger Standort, Pflanzabstand 40 × 50 cm. Etwas düngen und wenn nötig die Pflanzen stützen.
Weiss, rosa und rot, grossblumig
Sommer, Herbst
Mitte März bis Mai
Mitte März bis Mai in Töpfe oder Saatschalen, ab Mitte Mai ins Freiland.
Vor der Aussaat sollte der Boden fein krümelig, locker und unkrautfrei sein. Am besten wird die Erde tiefgründig gelockert und bei Bedarf mit Kompost leicht angereichert. Sehr schwere Böden lassen sich durch die Zugabe von Sand oder Kies verbessern, damit überschüssiges Wasser besser ablaufen kann.
15 - 20 °C
10 - 14 Tage
25 - 30 cm
Pikieren: 10 × 10 cm nach ca. 25 Tagen
Ca. 12 Wochen nach der Saat, Juli bis Oktober.
Schattentoleranten oder feuchtigkeitsliebenden Pflanzen, die andere Standortansprüche haben.
120 cm
Cosmos bipinnatus ist frostempfindlich und sollte erst nach den Eisheiligen ins Freie gesät werden. Bei früher Aussaat im Haus ist es wichtig, die Jungpflanzen langsam an die Aussentemperaturen zu gewöhnen. Die Pflanzen wachsen schnell und können recht hoch werden, daher empfiehlt sich bei grösseren Sorten eine Stütze, damit die Stängel nicht umknicken.
Um die Blühdauer zu verlängern, sollten verwelkte Blüten regelmässig entfernt werden. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert die Bildung neuer Knospen. Eine Mulchschicht aus Kompost oder Rasenschnitt hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Kosmeen harmonieren gut mit Zinnien, Ringelblumen, Sonnenhut und anderen Sommerblumen, die sonnige Standorte mögen.