Gedrungen im Wuchs mit kleinen bis mittelgrossen Blüten von Mai bis Oktober.
Artikelnummer 49471
Die Terrassenrosen auch Patiorosen (Rosa x Hybrida) genannt haben einen gedrungen im Wuchs, sind aber blühfreudige Typen, mit kleinen bis mittelgrossen Blüten. Sie blühen rosa zwischen Mai und Oktober. Ein sonniger und heller Standort ist optimal für die Terrassenrosen. Der Boden sollte mässig feucht, nährstoffreich und durchlässig sein. Sie eignen sich hervorragend für Gefässe und Tröge auf Terrassen und Balkon. Speziell Rosen gelten als anfällig für Pilzkrankheiten. Bei schlechtem Standort können Echter Mehltau, Falscher Mehltau, Sternrusstau, Rosenrost oder Grauschimmel auftreten.
Pflegehinweis:
Terrassenrose oder Patio-Rosen bleibt meist etwas gedrungen im Wuchs sind aber blühfreudige Typen, mit kleinen bis mittelgrossen Blüten. Sie eignen sich hervorragend für Gefässe und Tröge auf Terrassen und Balkon.
Tipp:
Geben Sie einmal im Monat flüssigen Rosendünger, damit die Rose stärker und widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge wird.
Terrassenrose, Patiorosen
Rosa x Hybrida
Frühling, Sommer, Herbst
mehrjährig
rosa
Mai - Oktober
35 - 45 cm
45 - 65 cm
20 - 24 cm
nährstoffreich, durchlässig
Speziell Rosen gelten als anfällig für Pilzkrankheiten. Bei schlechtem Standort können Echter Mehltau, Falscher Mehltau, Sternrusstau, Rosenrost oder Grauschimmel auftreten. Bei Befall kann ein Pilzschutz helfen.
Terrassenrose oder Patio-Rosen bleibt meist etwas gedrungen im Wuchs sind aber blühfreudige Typen, mit kleinen bis mittelgrossen Blüten. Sie eignen sich hervorragend für Gefässe und Tröge auf Terrassen und Balkon.
Zur Einwinterung können die Rosen mit Jute umwickelt werden.
Im Frühjahr muss der Winterschutz wieder entfernt werden, damit sich die Rose optimal entfalten kann.
Terrassenrose oder Patio-Rosen bleibt meist etwas gedrungen im Wuchs sind aber blühfreudige Typen, mit kleinen bis mittelgrossen Blüten. Sie eignen sich hervorragend für Gefässe und Tröge auf Terrassen und Balkon.
mittel
Geben Sie einmal im Monat flüssigen Rosendünger, damit die Rose stärker und widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge wird.