Weisswein
Schweiz
Waadt
Chasselas
In der Nase fruchtig nach Birne und feinen Zitrusfrüchten duftend. Im Gaumen ist der Wein cremig und harmonisch mit einem anhaltenden fruchtigen Abgang.
Käse, Aperitif, Vorspeisen, kaltes Buffet, Blätterteiggebäck
8 – 11 °C
1-2 Jahre
50 cl
La Côte
Die Chasselas Traube, die für den Morges La Côte verwendet wurde, ist eine beliebte Traubensorte, die vor allem für Weisswein (Fendant) verwendet wird. Diese alte Sorte, sie wird auch Gutedel genannt, gilt aber auch als beliebte Tafeltraube. Die schmackhaften grossen Beeren mit zarter Haut schmecken saftig und süss. Man nimmt an, dass die Chasselasrebe schon vor 5000 Jahren angebaut wurden, der genaue Ursprung kann aber nicht mehr ermittelt werden. Es wird vermutet, dass die Reben mit den leckeren und knackigen Beeren den Ursprung im Genferseebogen haben. Die Chasselas Weinrebe hat eine grosse Ähnlichkeit mit vielen alten Rebensorten des Voralpenraums.
Das bekannte Schweizer Weinbaugebiet La Côte erstreckt sich über eine Fläche von 1'900 Hektaren und liefert rund die Hälfte des im Kanton Waadts produzierten Weins. Die regionalen Winzer bauen nebst Chasselas (Gutedel) zum Teil auch Chardonnay, Gewürztraminer und Grauburgunder an.
Allergene
Schwefeldioxid und Sulfite
Adressangabe
LANDI Schweiz AG, Schulriederstr. 5, 3293 Dotzigen
Verwendungshinweis
Vor Sonnelicht schützen, kühl lagern. Jung trinken.
Produktionsland des Artikels
Schweiz
Alkoholgehalt
12.4 % vol.
Zutatenliste
Trauben