TrueMonstera P19 cm
Monstera P19 cm

Monstera P19 cm

Auch Fensterblatt genannt, mag helle Standorte und regelmässiges Düngen. Direkte Sonne sollte vermieden werden, genauso wie Staunässe und Zugluft. Pflegeleicht.

Artikelnummer 28145

à  28.95   Total CHF 28.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Die Monstera, auch Fensterblatt genannt, ist eine grünblättrige Kletterpflanze. Sie verdankt ihren Namen der besonderen Blattform. Umso älter eine Pflanze ist und je heller der Standort, desto mehr Löcher ("Fenster") zeigen sich in der herzförmigen Blattoberfläche.

Pflegehinweis:
Die Monstera gedeiht am besten an einem hellen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie in ihrer tropischen Heimat. Ein Badezimmer mit grossen Fenstern bietet sich daher ideal an. Während der warmen Jahreszeit bevorzugt sie eine konstante Temperatur um die 21 Grad, im Winter sollte sie zwischen 16 und 18 Grad liegen. Direkte Sonneneinstrahlung, Staunässe und Zugluft sollten vermieden werden, da die Pflanze darauf empfindlich reagiert. Mit guter Pflege kann eine Monstera eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen. Um ihr Wachstum zu fördern, sollte man sie während der Wachstumsphase ab April bis August alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger düngen. Am besten verwendet man abgestandenes oder Regenwasser für das Giessen, da die Monstera dies liebt.

Tipp:
Die Monstera braucht keinen regelmässigen Schnitt. Da sie aber bei hellem Standort schnell wächst, kann man sie von Zeit zu Zeit in Form schneiden, um ihr Wachstum ein wenig zu kontrollieren. Jedoch sollten Luftwurzeln nicht abgeschnitten werden, da sie das Wachstum unterstützen und der Pflanze als natürliche Kletterhilfe dienen.
Wenn die Monstera zu gross wird, ist ein Umtopfen im Frühling wichtig. Man kann sie aber auch bereits von Anfang an in einen grösseren Topf umpflanzen.

Deutscher Name
Deutscher Name

Monstera

Botanischer Name
Botanischer Name

Monstera deliciosa

Eigenschaften
Eigenschaften

Man kann Monstera auch durch Stecklinge vermehren, am besten in den Sommermonaten. Der abgeschnittene Trieb braucht mindestens zwei Blätter und mehrere Luftwurzeln. Den Steckling in zimmerwarmes Wasser stellen, bis neue Wurzeln wachsen, dann in Erde einpflanzen.

Bodenart
Bodenart

Blumenerde

Rankhilfe/Stützhilfe
Rankhilfe/Stützhilfe
Immergrün
Immergrün
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Juni bis September

Blütenfarbe
Blütenfarbe

weiss

Lebensdauer
Lebensdauer

mehrjährig

Pikto Topf
Ø 19 cm
max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

3 m

Luftreinigend
Luftreinigend
Wachstum
Wachstum

mittel

Dünger
Dünger

Flüssig Dünger

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

stets feucht, mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Die Monstera gedeiht am besten an einem hellen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie in ihrer tropischen Heimat. Ein Badezimmer mit grossen Fenstern bietet sich daher ideal an. Während der warmen Jahreszeit bevorzugt sie eine konstante Temperatur um die 21 Grad, im Winter sollte sie zwischen 16 und 18 Grad liegen. Direkte Sonneneinstrahlung, Staunässe und Zugluft sollten vermieden werden, da die Pflanze darauf empfindlich reagiert. Mit guter Pflege kann eine Monstera eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen. Um ihr Wachstum zu fördern, sollte man sie während der Wachstumsphase ab April bis August alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger düngen. Am besten verwendet man abgestandenes oder Regenwasser für das Giessen, da die Monstera dies liebt.

Pflegeaufwand

mittel

Tipp

Die Monstera braucht keinen regelmässigen Schnitt. Da sie aber bei hellem Standort schnell wächst, kann man sie von Zeit zu Zeit in Form schneiden, um ihr Wachstum ein wenig zu kontrollieren. Jedoch sollten Luftwurzeln nicht abgeschnitten werden, da sie das Wachstum unterstützen und der Pflanze als natürliche Kletterhilfe dienen. Wenn die Monstera zu gross wird, ist ein Umtopfen im Frühling wichtig. Man kann sie aber auch bereits von Anfang an in einen grösseren Topf umpflanzen.

Wichtige Hinweise

Die Monstera ist giftig und sollte ausserhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren aufgestellt werden. Auch die Monstera bildet Blüten aus. Dies kann aber bis zu zehn Jahren dauern.