TrueHerbstsymphonie P17 cm
Herbstsymphonie P17 cm

Herbstsymphonie P17 cm

Schöne Herbstkombination aus mehrjährigen Stauden. Standort: Sonnig bis halbschattig. Pflegeleicht und robust.

Artikelnummer 33052

à  12.95   Total CHF 12.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Günsel:
Der kriechende Günsel ist ein pflegeleichter Bodendecker, wie auch eine Blüten- und Blattschmuckpflanze. Er breitet sich schnell flächig über Ausläufer aus.
Blauschwingel:
Der Blauschwingel (Festuca Glauca) ist ein mehrjähriges Gras, welches sonnige bis halbschattige Standorte mag. Zwischen Juni und Juli blüht er braun, die Blätter hingegen sind blau. Der Blauschwingel ist winterhart und immergrün und wird bis zu 40 cm hoch. Der Boden sollte gut durchlässig sein.
Segge:
Die Segge (Carex hachioensis) ist ein mehrjähriges, robustes Ziergras. Es ist immergrün, panaschiert und eignet sich besonders als Terrassen- und Gartenpflanze.  Es wächst buschig und bringt das ganze Jahr über Farbe in den Garten.
Engelsgesicht:
Die Angelonia ist eine aufrecht wachsende Staude, die 30 bis 50 cm hoch und 10 bis 30 cm breit wird. Obwohl sie mehrjährig ist, wird sie oft meist einjährig kultiviert.

Pflegehinweis:
Günsel:
Verwelkte Blüten sollten regelmässig entfernt werden. Die Erde sollte konstant feucht gehalten werden. Zu stark wachsende Pflanzen können einfach an den Rändern abgeschnitten werden.
Blauschwingel:
Die Erde sollte eher trocken sein und nicht zu viele Wassergaben erhalten.
Segge:
Das Ziergras bevorzugt durchlässigen, humusreichen Boden. Es ist pflegeleicht und hat einen geringen Wasserbedarf.
Engelsgesicht:
Die Angelonia sollte regelmässig gegossen und die verwelkten Blüten entfernt werden.

Tipp:
Günsel:
Der äusserst pflegeleichte Bodendecker kann sogar 1 – 2 Mal pro Jahr mit einem Rasenmäher abgemäht werden. 
Blauschwingel:
Je trockener und wärmer der Standort ist, umso intensiver blau zeigen sich die Blätter.
Segge:
Obwohl die Segge winterhart ist, sollte man sie in kalten Lagen etwas schützen.
Engelsgesicht:
Gedeihen am besten in lockerer, humus- und nährstoffreicher Blumenerde.

Deutscher Name
Deutscher Name

Günsel, Blauschwingel, Segge, Engelgesicht

Botanischer Name
Botanischer Name

Ajuga reptans, Festuca glauca, Carex hachioensis, Angelonia angustifolia

Saison
Saison

Sommer, Herbst

Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

bedingt winterhart

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

April - Oktober

Blütenfarbe
Blütenfarbe

div. Farben

Lebensdauer
Lebensdauer

einjährig

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 17 cm
Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Günsel: Verwelkte Blüten sollten regelmässig entfernt werden. Die Erde sollte konstant feucht gehalten werden. Zu stark wachsende Pflanzen können einfach an den Rändern abgeschnitten werden. Blauschwingel: Die Erde sollte eher trocken sein und nicht zu viele Wassergaben erhalten. Segge: Das Ziergras bevorzugt durchlässigen, humusreichen Boden. Es ist pflegeleicht und hat einen geringen Wasserbedarf. Engelsgesicht: Die Angelonia sollte regelmässig gegossen und die verwelkten Blüten entfernt werden.

Tipp

Günsel: Der äusserst pflegeleichte Bodendecker kann sogar 1 – 2 Mal pro Jahr mit einem Rasenmäher abgemäht werden.  Blauschwingel: Je trockener und wärmer der Standort ist, umso intensiver blau zeigen sich die Blätter. Segge: Obwohl die Segge winterhart ist, sollte man sie in kalten Lagen etwas schützen. Engelsgesicht: Gedeihen am besten in lockerer, humus- und nährstoffreicher Blumenerde.