Wird ohne Topf gehalten, braucht alle 1-2 Wochen ein lauwarmes Bad. Mag hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme, aber keine direkte Sonne. Dünger ist selten nötig.
Artikelnummer 32316
Tillandsia, auch bekannt als Louisianamoos oder Spanisches Moos, ist eine Aufsitzerpflanze, die von den südlichen USA bis nach Argentinien und Chile verbreitet ist. Die deutschen Namen beziehen sich auf ihr natürliches Vorkommen, während der Name „Spanisches Moos“ auf die spanischsprachigen Länder Südamerikas hinweist. Der spanische Name „Cabello de hadas“, was „Feenhaar“ bedeutet, stammt aus einer Legende:
Demnach war das Moos einst das Haar einer Prinzessin, die an ihrem Hochzeitstag getötet wurde. Aus Trauer schnitt der Bräutigam ihr Haar ab und hängte es an einen Baum. Der Wind soll das Haar daraufhin über das Land verstreut haben.
Pflegehinweis:
Da Tillandsia nicht wie andere Pflanzen im Boden wächst, erfordert sie spezielle Pflege. Sie sollte alle 1 bis 2 Wochen in lauwarmem Wasser eingeweicht werden. Nach dem Bad ist es wichtig, die Pflanze gründlich abtropfen zu lassen, um Staunässe und Schimmelbildung zu vermeiden.
Die Pflanze gedeiht am besten bei hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme. Daher sollte sie regelmässig besprüht oder in der Nähe eines Luftbefeuchters aufgehängt werden. Eine gute Luftzirkulation ist ebenfalls wichtig, um Schimmel zu verhindern. Die Tillandsia sollte nicht in vollständig geschlossenen Räumen, ohne Luftbewegung, hängen.
Ein heller Standort ist ideal für diese Pflanze, jedoch sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann.
Zur regelmässigen Pflege gehört das Entfernen abgestorbener oder brauner Blätter, um die Pflanze gesund zu halten. Wenn nötig, kann auch ein leichter Rückschnitt vorgenommen werden, um die Pflanze in Form zu bringen.
Tipp:
In der Natur vermehrt sich die Tillandsia durch Flugsamen. Bei im Zimmer gehaltenen Pflanzen kann man sie durch einfaches Teilen und Aufhängen der einzelnen Teile an verschiedenen Orten vermehren.
Spanisches Moos
Tillandsia usneoides
Die Tillandsia wächst in bis zu 6 Meter langen, hängenden Büscheln von Bäumen. Obwohl sie in grossen Mengen an Bäumen hängt, ist sie nicht invasiv und schädigt die Wirtspflanzen nicht. Ihre Wurzeln dienen lediglich als Haftorgane, um sich an der Baumrinde festzuhalten und sind nicht für die Aufnahme von Wasser oder Nährstoffen zuständig.
Stattdessen übernehmen die Blätter der Tillandsia die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen, indem sie diese aus der Luft filtern. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit wird sie häufig als dekorative Pflanze verwendet.
Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Mai - August
grünlich oder gelblich (unscheinbare Blüten)
mehrjährig
600 cm
Es kann vorkommen, dass die Tillandsia von Blattläusen befallen wird. Diese lassen sich jedoch leicht mit einem Tuch oder ähnlichem abwischen.
Braune Blattspitzen deuten darauf hin, dass die Pflanze möglicherweise zu trocken hat.
langsam
Ja
stets feucht, mässig feucht
halbschattig
Obwohl die Tillandsia normalerweise keinen zusätzlichen Dünger braucht, kann ab und an ein verdünnter Dünger für Bromelien verwendet werden, um das Wachstum zu unterstützen.
Da Tillandsia nicht wie andere Pflanzen im Boden wächst, erfordert sie spezielle Pflege. Sie sollte alle 1 bis 2 Wochen in lauwarmem Wasser eingeweicht werden. Nach dem Bad ist es wichtig, die Pflanze gründlich abtropfen zu lassen, um Staunässe und Schimmelbildung zu vermeiden. Die Pflanze gedeiht am besten bei hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme. Daher sollte sie regelmässig besprüht oder in der Nähe eines Luftbefeuchters aufgehängt werden. Eine gute Luftzirkulation ist ebenfalls wichtig, um Schimmel zu verhindern. Die Tillandsia sollte nicht in vollständig geschlossenen Räumen, ohne Luftbewegung, hängen. Ein heller Standort ist ideal für diese Pflanze, jedoch sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Zur regelmässigen Pflege gehört das Entfernen abgestorbener oder brauner Blätter, um die Pflanze gesund zu halten. Wenn nötig, kann auch ein leichter Rückschnitt vorgenommen werden, um die Pflanze in Form zu bringen.
gering
In der Natur vermehrt sich die Tillandsia durch Flugsamen. Bei im Zimmer gehaltenen Pflanzen kann man sie durch einfaches Teilen und Aufhängen der einzelnen Teile an verschiedenen Orten vermehren.
Direkte Sonne muss vermieden werden.