CHGründüngung Gelbsenf UFA
Gründüngung Gelbsenf UFAGründüngung Gelbsenf UFA

Gründüngung Gelbsenf UFA

Auch Weisser Senf genannt, ist eine schnellwachsende Gründüngung mit gelben Blüten. Er lockert den Boden, unterdrückt Unkraut und zieht Bienen an.

Artikelnummer 04207

à  2.70   Total CHF 2.70
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Der Gelbsenf, auch bekannt als Weisser Senf, ist eine schnellwachsende, einjährige Pflanze, die häufig als Gründüngung oder Bodenverbesserer genutzt wird. Er erreicht eine Höhe von 40–100 cm und bildet zahlreiche leuchtend gelbe Blüten. Gelbsenf bedeckt den Boden rasch, unterdrückt Unkraut und lockert mit seinen Wurzeln die Erde. Zudem zieht er Bienen und andere Bestäuber an.

Pflegehinweis:
Gelbsenf bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in lockeren, humusreichen Böden. Er ist pflegeleicht, keimt schnell und wächst auch auf nährstoffarmen Flächen zuverlässig. Während Trockenphasen sollte gleichmässig gegossen werden, Staunässe ist zu vermeiden. Die Pflanze verträgt leichte Fröste, sollte jedoch vor der Samenbildung eingearbeitet werden, um ungewollte Selbstaussaat zu verhindern.

Tipp:
Gelbsenf eignet sich ideal als Zwischenkultur oder Vorfrucht im Gemüsegarten. Er verbessert die Bodenstruktur und erhöht den Humusgehalt. Besonders nach stark zehrenden Pflanzen (z. B. Kohl, Kartoffeln) ist er eine wertvolle Gründüngung. Nach 6–8 Wochen Wachstumszeit kann er abgeschnitten oder untergegraben werden. Nicht in Fruchtfolge mit anderen Kreuzblütlern (z. B. Raps, Kohl) anbauen, um Krankheiten vorzubeugen.

Erfahren Sie hier alles was Sie wissen müssen, um Ihren Pflanzen den idealen Boden zum Gedeihen zu bieten: Themenseite «Bodenverbesserung und Fruchtwechsel» .

Inhalt

30 m²

Pflegemassnahmen
Pflegemassnahmen

Saat bis zur Keimung feucht halten. Als Gründüngung innert 45 Tagen ab Aussaat in den Boden einarbeiten.

Eigenschaften
Eigenschaften

Hellgelb blühend, nicht winterhart

Saison
Saison

Sommer, Herbst

Im Bio-Gartenbau bewährt
Im Bio-Gartenbau bewährt
Saatzeitpunkt
Saatzeitpunkt

April bis Anfang Oktober

Aussaat
Aussaat

Ab April bis Anfang Oktober, Boden gut aufrauen, breitwürfig säen, Samen leicht einrechen und gut anklopfen.

Bodenvorbereitung
Bodenvorbereitung

Vor der Aussaat den Boden lockern, von Unkraut befreien und feinkrümelig vorbereiten. Bei schweren Böden empfiehlt sich die Zugabe von Sand oder Kompost, um die Durchlässigkeit zu verbessern. Ein gleichmässig feuchter Boden sorgt für eine schnelle Keimung.

Empfohlene Erde
Empfohlene Erde

Lockere, humusreiche, gut durchlässige Erde. Ideal sind Garten- und Ackerböden ohne Staunässe.

Keimtemperatur
Keimtemperatur

8 - 15 °C

Keimzeit
Keimzeit

5 - 8 Tage

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Ca. 6 - 8 Wochen nach der Saat, Juni bis Oktober.

Von Bienen geliebt
Von Bienen geliebt
InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Empfohlener Dünger
Empfohlener Dünger

In der Regel nicht erforderlich, da Gelbsenf zur Bodenverbesserung dient. Bei nährstoffarmen Böden kann etwas Kompost eingearbeitet werden.

Ernten
Ernten

Ca. 4 - 8 Wochen nach der Saat, April bis Mitte Oktober.

Verträgt sich nicht mit
Verträgt sich nicht mit

Kohlgewächse oder andere Kreuzblütler, da Krankheitsübertragung möglich ist.

max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

60 cm

Wichtige Hinweise

Gelbsenf ist nicht winterhart und sollte von April bis September ausgesät werden. Er eignet sich hervorragend als Zwischenfrucht oder Bodenbedeckung. Bei Verwendung als Gründüngung sollte er rechtzeitig vor der Blüte gemulcht oder eingearbeitet werden, um unerwünschte Samenbildung zu verhindern.

Tipp

Gelbsenf eignet sich ideal als Zwischenkultur oder Vorfrucht im Gemüsegarten. Er verbessert die Bodenstruktur und erhöht den Humusgehalt. Besonders nach stark zehrenden Pflanzen (z. B. Kohl, Kartoffeln) ist er eine wertvolle Gründüngung. Nach 6–8 Wochen Wachstumszeit kann er abgeschnitten oder untergegraben werden. Nicht in Fruchtfolge mit anderen Kreuzblütlern (z. B. Raps, Kohl) anbauen, um Krankheiten vorzubeugen.

Verträgt sich mit
Verträgt sich mit

Passt gut zu Getreide, Hülsenfrüchten und anderen Nicht-Kreuzblütlern.

Nutzen für Marienkäfer
Nutzen für Marienkäfer
Nutzen für Schmetterlinge
Nutzen für Schmetterlinge

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?