Kompakt wachsende, dunkelviolette Blume.
Artikelnummer 04406
Salvia superba, auch bekannt als Staudensalbei, ist eine mehrjährige Staude mit auffälligen, tiefblauen Blütenrispen. Sie erreicht eine Höhe von 60–90 cm und ist ideal für Beete, Rabatten und als Bienen- und Schmetterlingsmagnet geeignet.
Pflegehinweis:
Staudensalbei bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er wächst am besten in durchlässigem, humusreichem Boden. Regelmässiges Giessen ist wichtig, Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann.
Tipp:
Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Blühfreude zu verlängern. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Bildung neuer Blütenrispen. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Wurzeln vor Austrocknung zu schützen.
Regelmässig giessen, Boden locker und unkrautfrei halten. Rückschnitt nach der Blüte fördert neue Blütenbildung.
Mehrjährige Staude, blauer Blütenstand, Bienen- und Schmetterlingsmagnet, buschig wachsend, frosthart, pflegeleicht.
Frühling, Sommer, Herbst
Februar bis April (im Haus oder Gewächshaus)
Der Boden sollte vor der Pflanzung tief gelockert, unkrautfrei und gut mit Kompost angereichert sein. Schwere Böden können mit Sand oder Kies aufgelockert werden, um Staunässe zu vermeiden.
Lockere, humusreiche, gut durchlässige Gartenerde.
20 - 22 °C
14 - 21 Tage
40 - 50 cm
Bei 2–3 echten Blättern in einzelne Töpfe pikieren, gut wässern und weiterhin hell stellen.
Juli - September
Boden vor der Pflanzung mit Kompost oder organischem Dünger anreichern. Leichte Düngung während der Wachstumsphase möglich.
Stark schattigen, feuchten Standorten
Staudensalbei ist frosthart, aber junge Pflanzen sollten in den ersten Wochen vor starkem Frost geschützt werden. Die Pflanzen können buschig wachsen und benötigen bei grösseren Sorten Stützen.
Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Blühfreude zu verlängern. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Bildung neuer Blütenrispen. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Wurzeln vor Austrocknung zu schützen.
Lavendel, Katzenminze, Zinnien, Sonnenhut