Strelitzia Nicolai P23 cm
Strelitzia Nicolai P23 cm

Strelitzia Nicolai P23 cm

Baumförmig wachsende, ausdauernde und immergrüne Pflanze. Verströmt mit ihren grossen, grünen Blättern ein exotisches Flair. Kann bis zu 5 m hoch werden.

Artikelnummer 91455

à  49.95   Total CHF 49.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Strelitzia nicolai, auch als Weisse Paradiesvogelblume bekannt, ist eine beeindruckende, immergrüne Pflanze. Mit ihren grossen, bananenartigen Blättern verströmt sie ein tropisches Flair. Ihre auffälligen Blüten in Blau und Weiss, mit einem Hauch von Orange, ziehen alle Blicke auf sich. Sie eignet sich besonders gut als Zimmerpflanze, in Wintergärten oder in grossen, sonnigen Gärten, wo sie sich voll entfalten kann.

Pflegehinweis:
Die Strelitzie bevorzugt einen hellen, sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie ist eine eher anspruchsvolle Pflanze, die regelmässige Wassergaben benötigt, jedoch Staunässe vermeiden sollte, da sie empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagiert. Während der Wachstumsperiode sollte regelmässig gegossen werden, aber der Boden sollte zwischen den Giessvorgängen leicht antrocknen. In der Winterruhephase kann das Giessen reduziert werden.
Ein Rückschnitt ist nicht unbedingt notwendig, aber das Entfernen von alten oder beschädigten Blättern fördert das gesunde Wachstum und sorgt für ein gepflegtes Aussehen. Strelitzia nicolai wächst relativ langsam, benötigt aber ausreichend Platz, um ihre Grösse und Form zu entfalten.

Tipp:
Für optimale Wachstumsbedingungen kann die Pflanze während der Vegetationsperiode alle 4-6 Wochen mit einem flüssigen Dünger für Zimmerpflanzen versorgt werden. Dies fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht überdüngt wird, da dies ihre Entwicklung beeinträchtigen kann. Die Strelitzie bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb ein gelegentliches Besprühen der Blätter oder das Aufstellen eines Luftbefeuchters von Vorteil sein kann.

Deutscher Name
Deutscher Name

Baumstrelitzie

Botanischer Name
Botanischer Name

Strelitzia Nicolai

Bodenart
Bodenart

durchlässig, nährstoffreich

Saison
Saison

Sommer, Herbst, Winter, Frühling

Immergrün
Immergrün
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit

nicht winterhart

Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Mai - August

Blütenfarbe
Blütenfarbe

Die Blüten von Strelitzia nicolai (Weisse Paradiesvogelblume) sind hauptsächlich weiss mit einem Hauch von Blau und Orange.

Lebensdauer
Lebensdauer

mehrjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 23 cm
max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

3 - 5 m

Pflanzenschutz
Pflanzenschutz

Es können Schädlinge wie Blatt-, Woll- und Schmierläuse sowie Schildläuse auftreten. Wenn eine Pflanze von Schädlingen befallen ist, sollte sie von anderen Pflanzen isoliert werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Die betroffene Pflanze sollte gründlich mit einem weichen Tuch oder Schwamm gereinigt werden, da sich Staub, Schmutz und Schädlinge in den Blattachseln und auf den Blättern verstecken können.
Eine natürliche Methode zur Bekämpfung von Schädlingen besteht darin, Nützlinge wie Marienkäferlarven, Raubmilben oder Florfliegenlarven einzusetzen. Diese fressen die Schädlinge und können helfen, eine erneute Ausbreitung zu verhindern.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Wettergefahren
Wettergefahren

Hagelgefahr, Frost oder Bodenfrost, Schnee

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Die Strelitzie bevorzugt einen hellen, sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie ist eine eher anspruchsvolle Pflanze, die regelmässige Wassergaben benötigt, jedoch Staunässe vermeiden sollte, da sie empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagiert. Während der Wachstumsperiode sollte regelmässig gegossen werden, aber der Boden sollte zwischen den Giessvorgängen leicht antrocknen. In der Winterruhephase kann das Giessen reduziert werden. Ein Rückschnitt ist nicht unbedingt notwendig, aber das Entfernen von alten oder beschädigten Blättern fördert das gesunde Wachstum und sorgt für ein gepflegtes Aussehen. Strelitzia nicolai wächst relativ langsam, benötigt aber ausreichend Platz, um ihre Grösse und Form zu entfalten.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Für optimale Wachstumsbedingungen kann die Pflanze während der Vegetationsperiode alle 4-6 Wochen mit einem flüssigen Dünger für Zimmerpflanzen versorgt werden. Dies fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht überdüngt wird, da dies ihre Entwicklung beeinträchtigen kann. Die Strelitzie bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb ein gelegentliches Besprühen der Blätter oder das Aufstellen eines Luftbefeuchters von Vorteil sein kann.

Wichtige Hinweise

Die Strelitzie kann empfindlich auf Zugluft und plötzliche Temperaturänderungen reagieren. Es ist daher wichtig, die Pflanze an einem geschützten Ort aufzustellen, wo sie vor kalten Zugluftströmen und starken Temperaturschwankungen geschützt ist. Auch direkte Nähe zu Heizkörpern oder Klimaanlagen sollte vermieden werden, da diese die Pflanze austrocknen können.