Paphiopedilum mix P12 cm
Paphiopedilum mix P12 cm

Paphiopedilum mix P12 cm

Der Frauenschuh verdankt seinen Namen seinem grossen Lippenblatt. Ursprünglich aus Südost- und Ostasien, braucht er schattige, zugluftfreie Standorte.

Artikelnummer 32684

à  19.95   Total CHF 19.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Paphiopedilum, auch bekannt als Frauen- oder Venusschuh, verdankt seinen Namen seinem unteren grossen Lippenblatt. Diese Orchideen sind berühmt für ihre einzigartigen Blüten, die oft eine auffällige Schuhform haben, ähnlich einem Frauenschuh oder Venusschuh. Die Blüten können in verschiedenen Farben wie Gelb, Grün, Rosa, Rot und Braun erscheinen und haben oft spezielle Muster. Die Blätter der Pflanze sind gross, dick und ledrig.
Ursprünglich stammen Frauenschuhe aus den Urwäldern Südost- und Ostasiens.

Für ein gesundes Gedeihen sollte man auf folgende Punkte achten:

Richtiger Standort:
Bei Standort und Licht unterscheiden sich die Gruppen der Frauenschuh-Orchideen.
Paphiopedilum mit gefleckten Blättern: Diese Arten mögen halbschattige Plätze.
Paphiopedilum mit einfarbig grünen Blättern: Diese Arten bevorzugen schattige Orte und stehen am besten an einem Nordfenster.
Orchideen wachsen in ihrer Heimat an schattigen Plätzen, was angesichts ihrer auffälligen Blüten ungewöhnlich erscheint. Viele machen deswegen den Fehler, die Pflanze in die Sonne zu stellen. Besonders Frauenschuh-Orchideen vertragen keine direkte Mittagssonne. Arten mit gefleckten Blättern können jedoch an West- oder Ostfenstern stehen, da sie Morgen- oder Abendsonne vertragen. Die Standorte sollten zugluftfrei sein.

Passende Erde:
Die Frauenschuh-Orchidee Paphiopedilum benötigt ein spezielles Orchideensubstrat mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6,5. Einige können auch auf Moos kultiviert werden. 
Es gibt über 100 Unterarten dieser Orchidee. Das richtige Substrat ist wichtig für ihre Pflege. Es besteht hauptsächlich aus organischen Materialien wie Moos, Bast, Kokosfasern, Rinde und Holz, ergänzt durch Füllstoffe wie kleine Styroporkügelchen für bessere Belüftung. Oft enthält es auch Holzkohle zur Desinfektion und ist in verschiedenen Texturen erhältlich.
Feines Substrat für jüngere Pflanzen, grobes für ältere.

Deutscher Name
Deutscher Name

Frauenschuh-Orchidee

Botanischer Name
Botanischer Name

Paphiopedilum

Bodenart
Bodenart

Orchideenerde

Saison
Saison

Frühling, Herbst

Immergrün
Immergrün
Blütenpflanze
Blütenpflanze
Blütezeit
Blütezeit

Oktober - März

Blütenfarbe
Blütenfarbe

Gelb, Grün, Rosa, Rot und Braun

Lebensdauer
Lebensdauer

mehrjährig

InsektenfreundIich
InsektenfreundIich
Pikto Topf
Ø 12 cm
max. Wuchshöhe
max. Wuchshöhe

15 - 40 cm

Pflanzenschutz
Pflanzenschutz

Die Frauenschuh-Orchidee ist anfällig für Krankheiten wie Wurzelfäule und Pilzerkrankungen sowie für den Befall mit Schildläusen, besonders wenn sie durch Pflegefehler geschwächt ist. Häufige Ursachen sind zu hohe Bodenfeuchtigkeit und unzureichende Belüftung.

Wachstum
Wachstum

langsam

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Dünger
Dünger

Orchideendünger

Bewässerung
Bewässerung

stets feucht

Standort
Standort

halbschattig, schattig

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Richtiger Standort: Frauenschuh-Orchideen wie Paphiopedilum mit gefleckten Blättern bevorzugen halbschattige Plätze. Arten mit einfarbig grünen Blättern gedeihen am besten im Schatten, idealerweise an Nordfenstern oder in Ost- und Westlagen für Morgen- oder Abendsonne. Vermeiden Sie direkte Mittagssonne und stellen Sie die Orchideen zugluftfrei auf. Passendes Substrat: Die Frauenschuh-Orchidee Paphiopedilum benötigt ein spezielles Orchideensubstrat mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6,5. Einige können auch auf Moos gedeihen. Das Substrat besteht aus organischen Materialien wie Moos, Bast, Kokosfasern, Rinde und Holz, ergänzt durch kleine Styroporkügelchen für bessere Belüftung. Holzkohle zur Desinfektion ist oft enthalten. Wählen Sie feines Substrat für junge Pflanzen und grobes für ältere.

Pflegeaufwand

mittel

Tipp

Die Frauenschuh-Orchideen benötigen das ganze Jahr regelmässiges Düngen aufgrund ihres hohen Nährstoffbedarfs. Im Sommer sollte dies alle 2 bis 3 Wochen erfolgen, im Winter alle 4 bis 6 Wochen. Kalk tut den Pflanzen gut und ist besonders förderlich für weisse Arten und fördert schöne Blüten. Allerdings sollte man aufpassen, da Kalk den pH-Wert des Bodens erhöhen kann, was Orchideen nicht mögen. Eine gute Alternative sind daher zerkleinerte Muschelschalen.

Wichtige Hinweise

Die Frauenschuh-Orchidee benötigt keinen Schnitt, um verwelkte Blätter zu entfernen, da dies zu Pilzkrankheiten und Bakterien führen kann. Es ist besser, abgestorbene Blätter vorsichtig abzuzupfen oder sie von selbst abfallen zu lassen. Zudem sollte man die Orchidee regelmässig umtopfen, damit das Substrat durchlässig und locker bleibt. Ist der Topf vollständig durchwurzelt oder das Substrat beginnt zu verrotten, ist ein Umzug dringend nötig. Die Frauenschuh-Orchidee ist giftig.