Mehrjährige, krautige Zwiebelpflanze, die etwa 20 Zentimeter hoch wird. Hat zwischen April und Juni langstielige, rosafarbene oder rote Blüten.
Artikelnummer 32409
Der Glücksklee im Bag gold mit einem Durchmesser von 14 cm ist eine mehrjährige, krautige Zwiebelpflanze, die eine Höhe von etwa 20 Zentimetern erreicht. Diese charmante Pflanze zeichnet sich durch ihre langstieligen Blüten aus, die in den Monaten April bis Juni in den Farben Rosa oder Rot erstrahlen. Der Glücksklee eignet sich hervorragend als dekoratives Element für den Innenbereich, sei es auf Fensterbänken, Schreibtischen oder in Regalen. Der Bag gold sorgt nicht nur für eine stilvolle Präsentation, sondern bietet auch einen optimalen Platz für die Wurzeln der Pflanze.
Pflegehinweis:
Der Glücksklee bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und einen halbschattigen bis sonnigen Standort, um gesund wachsen zu können. Ideal ist ein lockerer, leicht feuchter Boden, der überschüssiges Wasser gut ableitet, da der Glücksklee empfindlich auf Staunässe reagiert.
Sein Standort muss genügend Licht haben, jedoch sollte der Klee nicht in der direkten Mittagssonne stehen.
Glücksklee ist sehr pflegeleicht und kann sowohl im Garten als auch in Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse kultiviert werden.
Tipp:
Glücksklee ist empfindlich gegenüber zu viel Nässe und wird oft "totgegossen". Daher sollte man ihn nur mässig giessen und immer abwarten, bis die oberste Erdschicht getrocknet ist. Während der Ruhepause von März bis April benötigt er noch weniger Wasser.
Umtopfen sollte man ihn im März und auch nur, wenn der Topf zu wird. Dazu sollte man frische, lehmige Erde verwenden. Nach sechs bis acht Wochen werden die ersten neuen Blätter sichtbar.
Glücksklee
Oxalis tetraphylla
Glücksklee trägt hellgrüne, leicht behaarte Blätter mit einem braunen bis violetten Fleck im Zentrum. Mit langstieligen rosafarbenen oder roten Blüten zwischen April und Juni.
durchlässig, nährstoffreich
Frühling, Sommer, Herbst
April - Juni
rot, rosa
einjährig|mehrjährig
10 - 15 cm
15 - 20 cm
schnell
mässig feucht
Der Glücksklee bevorzugt einen gut durchlässigen Boden und einen halbschattigen bis sonnigen Standort, um gesund wachsen zu können. Ideal ist ein lockerer, leicht feuchter Boden, der überschüssiges Wasser gut ableitet, da der Glücksklee empfindlich auf Staunässe reagiert. Sein Standort muss genügend Licht haben, jedoch sollte der Klee nicht in der direkten Mittagssonne stehen. Glücksklee ist sehr pflegeleicht und kann sowohl im Garten als auch in Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse kultiviert werden.
gering
Glücksklee ist empfindlich gegenüber zu viel Nässe und wird oft "totgegossen". Daher sollte man ihn nur mässig giessen und immer abwarten, bis die oberste Erdschicht getrocknet ist. Während der Ruhepause von März bis April benötigt er noch weniger Wasser. Umtopfen sollte man ihn im März und auch nur, wenn der Topf zu wird. Dazu sollte man frische, lehmige Erde verwenden. Nach sechs bis acht Wochen werden die ersten neuen Blätter sichtbar.
Glücksklee ist winterhart, jedoch nur bedingt. In milden Klimazonen kann er im Winter im Freien stehen, sollte aber gut geschützt werden. In kälteren Regionen ist es empfehlenswert, ihn nicht ins Freie zu setzen, damit man ihn im Winter ins Haus nehmen kann. Alternativ kann man die Knollen im Herbst ausgraben, trocken und kühl lagern und im Frühjahr wieder einpflanzen. So lässt sich der Glücksklee sicher über den Winter bringen. Es ist wichtig zu wissen, dass Glücksklee nicht tierfreundlich ist. Die Pflanze enthält Oxalsäure, die bei Haustieren gesundheitliche Probleme verursachen kann, wenn sie verzehrt wird.