Grünpflanzen Indoor P17 cm
Grünpflanzen Indoor P17 cmGrünpflanzen Indoor P17 cmGrünpflanzen Indoor P17 cmGrünpflanzen Indoor P17 cm

Grünpflanzen Indoor P17 cm

Verschiedenen Grünpflanzen, welche sehr pflegeleicht und robust sind.

Artikelnummer 34982

à  15.95   Total CHF 15.95
Dieses Produkt kann aktuell nicht bestellt werden
Empfehlen
Produktmerkmale

Im Grünpflanzenmix sind 4 verschiedene Sorten enthalten:
Zamioculcas zamiifolia, Sansevieria trifasciata, Pachira aquatica und Alocasia amazonica.

Zamioculcas zamiifolia
Die Zamioculcas, auch Glücksfeder genannt, ist eine sehr robuste und pflegeleichte Zimmerpflanze. Sie besitzt dickfleischige, glänzende, dunkelgrüne Blätter, die auf aufrechten Stielen wachsen. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 40 bis 80 cm und speichert Wasser in ihren Rhizomen, was sie besonders trockenheitsresistent macht.

Sansevieria trifasciata
Die Sansevieria, auch Bogenhanf oder Schwiegermutterzunge genannt, ist eine beliebte, strukturstarke Zimmerpflanze. Sie bildet aufrechte, lanzettförmige Blätter mit grün-gelber oder grau-grüner Zeichnung. Sie ist äusserst widerstandsfähig, filtert Schadstoffe aus der Luft und eignet sich ideal für Wohn- und Büroräume.

Pachira aquatica
Die Pachira, auch Geldbaum oder Glückskastanie genannt, ist ein immergrüner Baum mit kräftigem Stamm und handförmigen, glänzenden Blättern. Sie wird meist als kompakte Topfpflanze mit geflochtenem Stamm kultiviert. In Innenräumen erreicht sie 80–120 cm Höhe und gilt als Symbol für Glück und Wohlstand.

Alocasia amazonica
Die Alocasia, auch Pfeilblatt oder Elefantenohr genannt, ist eine tropische Zierpflanze mit grossen, glänzenden, dunkelgrünen Blättern und auffälligen, hellen Blattadern. Sie wächst aufrecht, erreicht 40–70 cm Höhe und ist ein echter Blickfang für Innenräume mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Pflegehinweis:
Die meisten Grünpflanzen bevorzugen einen hellen bis halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie gedeihen am besten in lockerer, durchlässiger Erde und sollten regelmässig, aber massvoll gegossen werden. Zwischen den Wassergaben darf die obere Erdschicht leicht antrocknen. Während der Wachstumsphase empfiehlt sich eine sparsame Düngung alle 4–6 Wochen. Ein gleichmässiges Raumklima mit mässiger Luftfeuchtigkeit trägt zu gesundem Wachstum bei.

Tipp:
Grünpflanzen sorgen für ein besseres Raumklima, indem sie die Luft reinigen und Feuchtigkeit abgeben. Regelmässiges Abstauben der Blätter verbessert die Photosynthese und fördert glänzendes, vitales Laub. Viele Pflanzen lassen sich durch Teilung oder Stecklinge einfach vermehren. Für kräftiges Wachstum empfiehlt es sich, die Pflanzen gelegentlich zu drehen, damit sie gleichmässig Licht erhalten. In den Wintermonaten sollte weniger gegossen und nicht gedüngt werden.

Deutscher Name
Deutscher Name

Grünpflanzen

Botanischer Name
Botanischer Name

Zamioculcas, Sansevieria, Pachira, Alocasia

Eigenschaften
Eigenschaften

Zamioculcas, Sansevieria, Pachira und Alocasia sind beliebte, pflegeleichte Zimmerpflanzen, die sich durch ihre robuste Natur und dekorative Erscheinung auszeichnen.
Die Zamioculcas beeindruckt mit glänzenden, fleischigen Blättern und hoher Trockenheitsresistenz.
Sansevieria überzeugt durch aufrechte, strukturierte Blätter und extreme Anspruchslosigkeit.
Pachira besticht durch ihren geflochtenen Stamm und ihre handförmigen Blätter, während Alocasia mit grossen, tropischen Blättern und auffälligen Blattadern einen exotischen Akzent setzt.
Alle vier Pflanzen eignen sich hervorragend für helle Wohnräume, Büros und Wintergärten.

sonnig
sonnig
halbschattig
halbschattig
mässig feucht
mässig feucht
Bodenart
Bodenart

durchlässig, nährstoffreich

Saison
Saison

Frühling, Sommer, Herbst, Winter

Immergrün
Immergrün
Lebensdauer
Lebensdauer

mehrjährig

Pikto Topf
Ø 17 cm
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz

Diese Pflanzen sind im Allgemeinen widerstandsfähig und wenig anfällig für Schädlinge. Bei zu trockener Luft können Spinnmilben, Schildläuse oder Thripse auftreten. Regelmässiges Abwischen der Blätter und gelegentliches Besprühen mit Wasser beugt einem Befall vor. Staunässe sollte grundsätzlich vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern.

Dünger
Dünger

In den Frühlings- und Sommermonaten muss man der Grünpflanze regelmässig Dünger geben. Um die Pflanze mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen, gibt man alle 2- 3 Wochen Flüssigdünger in das Giesswasser.

Topfgewachsen
Topfgewachsen
Bewässerung
Bewässerung

mässig feucht

Standort
Standort

sonnig, halbschattig

Wachstum
Wachstum

mittel

Luftreinigend
Luftreinigend

Wurde ihre Frage nicht beantwortet?

Pflegehinweis

Die meisten Grünpflanzen bevorzugen einen hellen bis halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie gedeihen am besten in lockerer, durchlässiger Erde und sollten regelmässig, aber massvoll gegossen werden. Zwischen den Wassergaben darf die obere Erdschicht leicht antrocknen. Während der Wachstumsphase empfiehlt sich eine sparsame Düngung alle 4–6 Wochen. Ein gleichmässiges Raumklima mit mässiger Luftfeuchtigkeit trägt zu gesundem Wachstum bei.

Pflegeaufwand

gering

Tipp

Grünpflanzen sorgen für ein besseres Raumklima, indem sie die Luft reinigen und Feuchtigkeit abgeben. Regelmässiges Abstauben der Blätter verbessert die Photosynthese und fördert glänzendes, vitales Laub. Viele Pflanzen lassen sich durch Teilung oder Stecklinge einfach vermehren. Für kräftiges Wachstum empfiehlt es sich, die Pflanzen gelegentlich zu drehen, damit sie gleichmässig Licht erhalten. In den Wintermonaten sollte weniger gegossen und nicht gedüngt werden.

Wichtige Hinweise

Zamioculcas, Sansevieria und Alocasia sind leicht giftig und sollten ausserhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren stehen. Die Pachira hingegen ist ungiftig und somit unbedenklich für Tierhaushalte.