Ein aromatisches, wärmeliebendes Wurzelgemüse. Die Knollen verfeinern Suppen, Eintöpfe, Salate und Gemüsegerichte; auch Blätter sind nutzbar.
Artikelnummer 04110
Knollensellerie (Apium graveolens var. rapaceum) ist ein aromatisches, wärmeliebendes Wurzelgemüse. Die kräftigen Knollen mit würzigem Geschmack eignen sich ideal für Suppen, Eintöpfe, Salate oder als Gemüsebeilage. Auch die Blätter können frisch verwendet werden.
Pflegehinweis:
Knollensellerie bevorzugt einen sonnigen Standort und wächst am besten in tiefgründiger, nährstoffreicher, feuchter Erde. Regelmässiges Giessen ist wichtig, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Knollen entwickeln sich kräftig, wenn sie ausreichend Platz und gleichmässige Feuchtigkeit erhalten.
Tipp:
Eine Mulchschicht aus Kompost oder Laub hält die Feuchtigkeit im Boden und versorgt die Pflanzen zusätzlich mit Nährstoffen. Blätter sparsam ernten, damit die Knolle kräftig ausreifen kann.
56 m² / 350 Pflanzen
Ab Mitte Mai auf 40 × 40 cm, in gut gedüngten Boden, hoch pflanzen. Vorbeugend gegen Krankheiten behandeln. Braucht viel Feuchtigkeit.
Hervorragendes Fleisch
Frühling, Sommer, Herbst
März bis Mitte April
Ab März bis Mitte April in Saatschalen oder warmes Treibbett, dünn säen.
Vor der Pflanzung den Boden tief lockern, unkrautfrei und humusreich vorbereiten. Kompost oder gut verrotteter Stallmist fördern die Entwicklung.
Tiefgründige, humusreiche, feuchte, nährstoffreiche Erde mit guter Wasserdurchlässigkeit, z. B. Gemüse- oder Kompost-Gartenerde.
18 - 20 °C
15 - 20 Tage
5 × 5 cm nach ca. 30 Tagen
Vor der Pflanzung Kompost oder organischen Dünger einarbeiten. Während des Wachstums regelmässig mit stickstoffreichem Dünger nachversorgen.
Ca. 28 - 30 Wochen nach der Saat, Mitte September bis Mitte November
Kartoffeln, Mais
Knollensellerie ist wärmeliebend und sollte erst nach den Eisheiligen ins Freie gepflanzt werden. Jungpflanzen langsam an Aussentemperaturen gewöhnen.
Eine Mulchschicht aus Kompost oder Laub hält die Feuchtigkeit im Boden und versorgt die Pflanzen zusätzlich mit Nährstoffen. Blätter sparsam ernten, damit die Knolle kräftig ausreifen kann.
Kohl, Lauch, Gurken, Bohnen